Viele Küchenabfälle landen im Müll oder auf dem Kompost, dabei lassen sie sich ganz einfach in einen nährstoffreichen Flüssigdünger verwandeln. Dieses sogenannte „flüssige Gold“ versorgt deine Pflanzen mit allen wichtigen Mineralien und Vitaminen – nachhaltig, günstig und ohne Chemie.
Warum Flüssigdünger aus Küchenabfällen? 🌿
Spart Geld 💰
Schont die Umwelt 🌍
Versorgt Pflanzen mit natürlichen Nährstoffen 🌸
Einfach herzustellen und vielseitig einsetzbar
Die besten Küchenabfälle für Flüssigdünger 🥕🍌☕
1️⃣ Gemüse- und Obstreste – liefern Kalium, Phosphor und Vitamine.
2️⃣ Bananenschalen 🍌 – besonders reich an Kalium für Blüten und Früchte.
3️⃣ Kaffeesatz ☕ – Stickstoffquelle, die das Wachstum ankurbelt.
4️⃣ Eierschalen 🥚 – bringen Kalzium gegen Blütenendfäule.
5️⃣ Kartoffel- oder Nudelkochwasser 🥔🍝 – reich an Mineralien, perfekt nach dem Abkühlen.
So stellst du flüssigen Gold-Dünger her 🪴
1️⃣ Sammle deine Küchenabfälle (Banane, Kaffeesatz, Gemüseschalen, Eierschalen).
2️⃣ Zerkleinere die Reste grob und gib sie in einen Eimer oder ein großes Glas.
3️⃣ Mit Wasser auffüllen und gut verschließen.
4️⃣ 2–3 Tage ziehen lassen, gelegentlich umrühren.
5️⃣ Abseihen und den Flüssigdünger mit Wasser verdünnen (1:5).
Anwendung im Garten 🌸