Anleitung:
1. Honig und Zucker erhitzen: In einem kleinen Topf den Honig und den braunen Zucker bei niedriger Hitze erwärmen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Anschließend vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
2. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, Zimt, Muskatnuss und Nelken vermischen. Die abgekühlte Honig-Zucker-Mischung, die Eier, den Zitronenabrieb und die gehackten Mandeln hinzufügen. Alles gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.
3. Teig ruhen lassen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen. Dies hilft, die Aromen zu intensivieren und den Teig fester zu machen.
4. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
5. Kekse formen: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher runde Kekse ausstechen und auf das Backblech legen.
6. Backen: Die Lebkuchen im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Die Kekse sollten in der Mitte noch etwas weich sein, da sie beim Abkühlen fester werden.
7. Abkühlen lassen: Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
8. Verzieren: Vor dem Servieren die abgekühlten Lebkuchen mit Puderzucker bestäuben, um ihnen einen festlichen Glanz zu verleihen.
Serviervorschlag: Lebkuchen sind perfekt für die Weihnachtszeit und können in einer schönen Keksdose aufbewahrt oder als Geschenk verpackt werden. Sie passen hervorragend zu einer Tasse Tee oder Glühwein! »