Um loszulegen, müssen Sie kein erfahrener Bauer oder begeisterter Gärtner sein. Holen Sie sich einfach eine Zitrone von guter Qualität (möglichst Bio), bevor Sie mit dem Prozess beginnen. Die Zitrone halbieren und einen der Kerne entfernen. Entfernen Sie gründlich die Fruchtfleischreste, entfernen Sie die weiße Haut und spülen Sie die Samen gut mit lauwarmem Wasser ab. Trocknen Sie es sorgfältig ab.
Dann nimm ein Glas und fülle es mit Wasser. Achten Sie darauf, Wasser ohne Kohlensäure zu verwenden. Jetzt müssen Sie nur noch den Samen in das Glas Wasser fallen lassen. Lassen Sie es für eine Stunde im Glas. Nehmen Sie ein Stück Papiertuch, befeuchten Sie es leicht und breiten Sie es auf einem Tisch oder einer Theke aus.
Nehmen Sie dann den Samen aus dem Wasserglas und legen Sie ihn direkt auf das angefeuchtete Papier. Falten Sie das Papiertuch mit dem Samen darin vorsichtig immer wieder, bis Sie ein kleines Päckchen haben. Legen Sie es dann in einen Lebensmittelverpackungsbeutel (z. B. einen Ziploc-Beutel). Auch wenn der Beutel hermetisch schließen kann, vermeiden Sie dies, damit die Luft ein wenig eindringt und die Keimung erleichtert. Bewahren Sie es an einem dunklen, aber warmen Ort auf, z. B. in einem Kleiderschrank. Schauen Sie ab und zu mal vorbei. Wenn Sie bemerken, dass das Papier trocken ist, befeuchten Sie es etwas mehr.
Nimm den Beutel nach etwa drei Wochen aus dem Schrank und entferne das Stück Papier, das den Zitronenkern enthält. Wenn Sie es aufklappen, werden Sie feststellen, dass der Samen gut gekeimt ist: Die Wurzel sollte sogar etwa 3 cm lang sein. Unglaublich, oder?
Von dort aus müssen Sie mit dem Pflanzen fortfahren, um Ihren hübschen Zitronenbaum zum Leben zu erwecken.
NB : Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, ist es besser, statt nur einem 4 oder 5 Samen auszuwählen, damit die Keimungschancen besser sind.
Es ist Zeit, die Saat zu pflanzen!
ein Zitronenbaum
Nehmen Sie einen kleinen Topf (ca. 8 cm Durchmesser und 13 cm Höhe). Geben Sie dort eine sehr leichte Erde, pflanzen Sie den Samen 3 cm tief in die Mitte, mit dem Schwanz nach unten. Nehmen Sie eine Flasche Wasser und gießen Sie den Samen, um die Erde feucht und einladend zu machen. Nun zu einem etwas seltsamen, aber dennoch sehr nützlichen Schritt: Schneiden Sie den Deckel von der Wasserflasche ab und verwenden Sie dieses Werkzeug, um den Samen zu bedecken. Stellen Sie den Topf neben ein Fenster und sorgen Sie dafür, dass die Erde die ganze Zeit feucht ist, bis ein paar Blätter erscheinen.
Das Abdecken des Samens mit diesem Flaschenverschluss schafft eine feuchte Umgebung: Das ist es, was er braucht, um gut zu wachsen und ein Zitronenbaum zu werden. Mit anderen Worten, es ist im Grunde ein hausgemachtes Gewächshaus, das Ihren Samen auch vor äußeren Einflüssen schützt, die ihm schaden könnten, einschließlich des Auftretens einiger Schädlinge und Schädlinge.
Sie werden bald einen Zitronenkeimling mit echten Blättern haben. Und zu denken, dass es von einem einfachen kleinen Fehler kommt! Aber so weit sind wir noch nicht. Damit Ihr Zitronenbaum gedeihen und sich richtig entwickeln kann, muss er langsam wachsen. Sie müssen also eingreifen, wenn er etwa 30 cm erreicht.
An diesem Punkt benötigt Ihr Zitronenbaumsetzling mehr Platz, um unter guten Bedingungen weiter zu wachsen. Dann muss sie in einen größeren Topf oder noch besser direkt in Ihren Garten umgepflanzt werden . Außerhalb des Hauses wird er sich mehr entfalten können. Vergessen Sie nicht, dass der Zitronenbaum bis zu 6 Meter hoch werden kann. Achten Sie gut darauf, vermeiden Sie insbesondere Nährstoffmängel. Dünger ist ebenso wichtig wie gelegentliches Gießen, damit er Schädlingen und Krankheiten besser widerstehen kann. Eine gute Pflege fördert eine gute Ernte!