Lustiger Tierkuchen

1️⃣ Reis und Gemüse kochen 🌾
• Den Reis abspülen, 12 Minuten in kochendem Salzwasser kochen und anschließend abgießen.
• Brokkoliröschen und Kürbiswürfel 5 Minuten in kochendes Wasser tauchen, abgießen und separat zu einem Püree pürieren.

2️⃣ Zubereitung der beiden Farbpasten 🎨
• In einer großen Schüssel den heißen Reis, 50 g Brokkolipüree, die Hälfte des geschlagenen Eies und 1 EL vermischen. zu s. Paniermehl, Salz und Pfeffer zu einer grünen Paste verarbeiten.
• In einer zweiten Schüssel 50 g Kürbispüree, den restlichen Reis, die Kurkuma, das restliche Ei und 1 EL verrühren. zu s. Semmelbrösel für den gelb/orangen Teig.

3️⃣ Die Pfannkuchen formen 🐯🐻🐰
• 4 runde Formen (Ø 7 cm) vorbereiten und leicht einölen.
• Jede Form mit Teig füllen:
– 2 grüne Pfannkuchen (Bär und Frosch)
– 1 gelb/oranger Pfannkuchen (Kaninchen)
– 1 grüner Kuchen, bedeckt mit einem Karotten-„Griff“ für die Mähne (Löwe).
• Aus der Form lösen und auf einem Teller beiseite legen.

4️⃣ Dekorative Oberflächen ✂️
• Schneiden Sie das Noriblatt in kleine Kreise (Augen), Augenbrauen und Schnauzen.
• Legen Sie als Augen zwei Mozzarellakugeln auf jeden Pfannkuchen und legen Sie die Nori-Kreise hinein.
• Beim Löwenkuchen die Karotte in Julienne-Streifen (≈ 1 mm) schneiden und rundherum wie eine Mähne aufkleben.
• Für die Nase einige gekochte Kichererbsen zerdrücken und kleine Kugeln daraus formen. Diese in die Mitte des Gesichts legen.

5️⃣ Abschließendes Kochen und Präsentieren 🍳
• In einer Pfanne 2 EL erhitzen. zu s. Olivenöl, die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze 3 Minuten auf jeder Seite anbraten.
• Ordnen Sie sie auf einem Bett aus frischer Petersilie an.

💡 Tipp zur Vereinfachung des Rezepts
Bereiten Sie das Brokkoli- und Kürbispüree am Vortag zu; Sie müssen am großen Tag nur noch alles zusammenstellen und kochen.

🔄 Zutat zum Austauschen
Für einen würzigeren Geschmack können Sie den Mozzarella durch frische Ziegenkäsebällchen ersetzen.

🔥 Kochtipp
Für einen noch knusprigeren Pfannkuchen 1 EL hinzufügen. zu s. Panko in Ihren Semmelbröseln

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire