Pistazienkruste zubereiten: In einer Küchenmaschine (mit Messer, ca. 1,5 bis 2 Liter Fassungsvermögen) die Pistazien pürieren, bis sie fein gemahlen, aber nicht buttrig sind. Sie möchten eine cremige Textur erzielen. Zutaten für den Teig vermischen: In einer Salatschüssel (ca. 2 Liter) gemahlene Pistazien, zerbröselte Kekse, geschmolzene Butter und Honig oder Ahornsirup (optional) vermischen. Gut verrühren, bis eine sandige Konsistenz entsteht.
In die Kuchenform füllen: Die Mischung fest und gleichmäßig auf den Boden und an den Seiten einer 23 cm (9 Zoll) großen Kuchenform (vorzugsweise mit abnehmbarem Boden) füllen. Verwenden Sie die Rückseite eines Löffels oder Ihre Finger, um eine gleichmäßige Schicht zu erzeugen. Während der Zubereitung der Füllung im Kühlschrank aufbewahren.
So bereiten Sie die Füllung zu: In einer mittelgroßen Schüssel (ca. 1,5 Liter) die gewürfelte Mango, die gewürfelte Avocado, den Limettensaft, den Honig oder Ahornsirup und das Salz vorsichtig vermengen. Bei Verwendung Limettenschale hinzufügen. Achten Sie darauf, die Avocado nicht zu stark zu zerdrücken. Sie brauchen Stücke.
Den Boden füllen: Die Mango-Avocado-Füllung vorsichtig in den abgekühlten Pistazienboden löffeln und gleichmäßig verteilen.
Kühlung: Decken Sie den Kuchen mit Plastikfolie ab und stellen Sie ihn für mindestens 2 Stunden oder idealerweise über Nacht in den Kühlschrank, damit sich die Aromen verbinden und der Kuchen fest wird.
In Scheiben schneiden und servieren.
Zubereitungszeit: 30 Minuten (zzgl. Kühlzeit)
Portionen: 8-10 Personen
Kalorien pro Portion: Ungefähr 250–350 Kalorien (abhängig von Zutaten und Zuckergehalt).
Hinweis: Zu den wichtigsten Utensilien gehören eine Küchenmaschine, eine Rührschüssel, eine 23 cm große Kuchenform (vorzugsweise mit abnehmbarem Boden) und eine mittelgroße Rührschüssel. Da dieser Kuchen nicht gebacken werden muss, ist kein Ofen erforderlich.

Mango-Avocado-Tarte mit Pistazienboden (Mango-Avocado-Tarte)
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite