Maulbeerbaum im Topf ziehen: Vom Samen zur Ernte

4️⃣ Pflege der Jungpflanze
Sobald die Pflanze einige Blätter entwickelt hat, wird sie in einen größeren Topf umgesetzt. Maulbeerbäume lieben Sonne und brauchen regelmäßige Bewässerung. Staunässe sollte jedoch unbedingt vermieden werden.

5️⃣ Wachstum und Schnitt
Damit der Maulbeerbaum kompakt und ertragreich wächst, sollte er regelmäßig zurückgeschnitten werden. So bildet er mehr Seitentriebe und trägt eine größere Menge an Früchten.

6️⃣ Fruchtbildung
Bereits nach wenigen Jahren beginnt der Baum, Maulbeeren zu tragen. Die Früchte reifen nacheinander und wechseln ihre Farbe von grün über rot bis hin zu schwarzviolett, wenn sie vollständig ausgereift sind.

7️⃣ Maulbeerbaum im Topf
Da Maulbeerbäume sehr anpassungsfähig sind, eignen sie sich ideal für die Kultur in großen Töpfen. Das macht sie auch für Balkone oder kleine Gärten interessant. Ein Vorteil: Im Winter kann man sie bei starkem Frost geschützt aufstellen.

✨ Fazit
Ein Maulbeerbaum im Topf ist nicht nur dekorativ, sondern auch eine Quelle für gesunde Früchte direkt zu Hause. Mit ein wenig Geduld und der richtigen Pflege können Sie schon bald Ihre eigenen frischen Maulbeeren ernten.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire