Mit Käse gefülltes Rinderhackfleisch mit Reis und gedünsteten Karotten

🍚 Reis kochen: 120 g Reis in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben und ca. 12 Minuten kochen, bis er weich ist. Gut abtropfen lassen und in eine kleine Schüssel drücken, bis er eine schöne runde Form hat. Anschließend auf einen Teller stürzen.

🥕 Karotten vorbereiten: Babykarotten schälen und 10 Minuten dämpfen oder kochen, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Warm halten.

🧅 Fleisch vorbereiten: Schalotte fein hacken und Knoblauchzehe reiben oder zerdrücken. Hackfleisch mit Schalotte, Knoblauch, gehackter Petersilie, Ei, Semmelbröseln, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel vermengen. Gut verrühren, bis eine glatte Füllung entsteht.

🧀 Käse schneiden: Mozzarella in mittelgroße Würfel schneiden (ca. 2–3 cm Seitenlänge), sodass er sich gut in die Mitte der Fladenbrote legen lässt.

✋ Gefüllte Steaks formen: Eine Portion Fleisch (ca. einen großen Esslöffel) in der Hand flach drücken, einen Mozzarellawürfel in die Mitte legen und mit etwas mehr Fleisch zu einer fest verschlossenen Scheibe verschließen. Vorgang wiederholen, bis keine Zutaten mehr vorhanden sind (Sie sollten 4 gefüllte Steaks haben).

🔥 Steaks zubereiten: Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Die gefüllten Steaks in die heiße Pfanne geben und bei mittlerer Hitze von jeder Seite 5 bis 6 Minuten braten, bis sie goldbraun sind und der Käse leicht zu schmelzen beginnt.

🍽 Anrichten: Zwei goldbraune gefüllte Steaks, eine geformte Portion weißen Reis und drei Karotten anrichten und mit ein paar frischen Petersilienblättern für einen Hauch Frische garnieren.

💡 Tipp für ein einfacheres Rezept:
Damit der Käse beim Braten nicht ausläuft, die Ränder der Steaks fest zusammendrücken und die Hände leicht anfeuchten, damit das Fleisch besser verschließt.

🔁 Zutatentausch:
Für einen festeren Kern kann der Mozzarella durch Raclette- oder Comté-Käse ersetzt werden.

🍳 Kochtipp:
Decken Sie die Pfanne während des Bratens mit einem Deckel ab, damit der Käse schneller schmilzt und die Steaks nicht austrocknen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire