Wählen Sie das intensivste und heißeste Programm (mindestens 60 °C, besser 90 °C) – und lassen Sie die Maschine leer laufen (ohne Wäsche).
Abwarten & staunen
Während des Waschgangs entfaltet die Mischung ihre Wirkung:
Salz löst Ablagerungen und wirkt antibakteriell
Zitronensäure entkalkt schonend und hinterlässt frischen Duft
✅ Vorteile dieser Methode
Natürlich & umweltfreundlich: Keine Chemie, keine Schadstoffe
Kostengünstig: Zutaten aus dem Küchenschrank
Geruchsneutralisierung: Unangenehme Gerüche werden beseitigt
Entkalkung & Pflege: Die Maschine wird geschont und bleibt länger funktionstüchtig
Schnelle Umsetzung: In nur wenigen Minuten vorbereitet
❓ FAQ – Häufige Fragen zur Reinigung mit Zitrone & Salz
1. Wie oft sollte ich diese Reinigung durchführen?
👉 Etwa alle 4–6 Wochen, je nach Nutzung und Wasserhärte in Ihrer Region.
2. Kann ich auch Zitronensäurepulver verwenden?
👉 Ja! Alternativ zum Zitronensaft können Sie etwa 2–3 EL Zitronensäurepulver mit dem Salz mischen. 3. Ist das auch für moderne Waschmaschinen geeignet?
👉 Absolut! Diese Methode ist schonend für alle gängigen Modelle, auch für Front- und Toplader. 4. Kann ich statt Salz auch Natron oder Backpulver verwenden?
👉 Ja, das ist ebenfalls möglich. Natron hat zusätzliche geruchsneutralisierende Eigenschaften. 5. Hilft das auch gegen Schimmel in der Gummidichtung?
👉 Indirekt ja – die Zitronensäure wirkt antibakteriell. Bei starkem Schimmelbefall empfiehlt sich aber zusätzlich eine manuelle Reinigung mit Essig oder Alkohol.
🧼 Fazit
Ein sauberer Haushalt beginnt bei den Basics – und dazu gehört eine hygienisch gereinigte Waschmaschine.
Mit diesem natürlichen Oma-Trick aus Zitrone & Salz halten Sie Ihre Maschine nicht nur sauber, sondern verlängern auch ihre Lebensdauer – ganz ohne Chemie!