Nigerianischer Jollof-Reis mit Hähnchen und Gurke

1️⃣ Jollof-Reis zubereiten
Den Reis in kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Abgießen und beiseitestellen.
Das Pflanzenöl (und ggf. Palmöl) in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die Zwiebeln glasig dünsten.
Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen und 2 Minuten unter gelegentlichem Rühren dünsten.
Die pürierten Tomaten, Paprika und gehackten Chilischoten unterrühren. 10 Minuten köcheln lassen, bis das Öl an die Oberfläche steigt.
Paprika, Thymian, Muskatnuss, Currypulver, Salz, Pfeffer und Brühwürfel hinzufügen. Gut verrühren.
Hühnerbrühe angießen und Lorbeerblätter hinzufügen. 5 Minuten köcheln lassen.
Den abgespülten Reis hinzufügen und umrühren, bis er bedeckt ist. Abdecken und bei schwacher Hitze 25 bis 30 Minuten kochen lassen.
Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, bis der Reis gar ist.
2️⃣ Würziges Grillhähnchen zubereiten
Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Ingwerpulver, Paprika, Sojasauce und Pflanzenöl in einer Schüssel vermengen.
Das Hähnchen mit dieser Marinade einreiben und 30 Minuten (für mehr Geschmack auch länger) ziehen lassen.
Das Hähnchen im Backofen bei 200 °C ca. 40 Minuten grillen und nach der Hälfte der Zeit wenden, damit es gleichmäßig gart.
Grilloption: Auf einem heißen Grill goldbraun und saftig grillen.
3️⃣ Anrichten
Den Jollof-Reis heiß auf einem Teller servieren.
Die gegrillten Hähnchenstücke darauf verteilen.
Mit frischen Gurkenscheiben garnieren und mit gehackter Petersilie oder Frühlingszwiebeln bestreuen. 💡 Tipps & Tricks
✔️ Für ein aromatischeres Jollof: Langsam bei schwacher Hitze garen, damit sich die Aromen entfalten können.
✔️ Authentischer Geschmack: Für ein rauchiges Aroma die Unterseite des Reises leicht anrösten.
✔️ Leichtere Alternative: Für eine gesündere Variante können Sie das Hähnchen auch ohne Öl backen.
✔️ Ideale Beilage: Mit einer scharfen Sauce oder einem frischen Salat servieren.

🧊 Aufbewahrung
Kühlschrank: 3 Tage in einem luftdichten Behälter.
Einfrieren: Bis zu 1 Monat. Bei schwacher Hitze mit etwas Wasser erwärmen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire