1. Biskuitboden backen:
Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und dabei langsam den Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen.
Das Eigelb unter den Eischnee heben, vorsichtig mit einem Schneebesen.
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und vorsichtig unter die Eiermischung heben. Das geht am besten mit einem Teigschaber oder einem Löffel.
Den Teig in die Springform füllen und im Ofen für ca. 20–25 Minuten backen. Nach der Stäbchenprobe (mit einem Holzstäbchen hineinstechen – es sollte sauber herauskommen) den Biskuitboden herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
2. Vanillecreme zubereiten:
In einem Topf die Milch zum Kochen bringen, dabei 100 ml der Milch abnehmen und das Puddingpulver mit etwas Zucker und der abgenommenen Milch anrühren.
Sobald die Milch kocht, das angerührte Puddingpulver einrühren und die Creme unter Rühren ca. 2 Minuten köcheln lassen, bis sie dick wird.
Die Vanillezucker und den Rest Zucker einrühren, wenn gewünscht. Die Creme etwas abkühlen lassen und dann nach Belieben mit Schlagsahne vermengen, um eine extra cremige Konsistenz zu erhalten.
Die fertige Vanillecreme abkühlen lassen, bis der Biskuitboden fertig ist.
3. Erdbeeren vorbereiten:
Die Erdbeeren waschen, die Blätter entfernen und in Hälften oder Scheiben schneiden.
Wer möchte, kann die Erdbeeren mit etwas Zucker bestreuen und für ein paar Minuten ziehen lassen, damit sie mehr Saft abgeben.
4. Kuchen zusammensetzen:
Den abgekühlten Biskuitboden vorsichtig aus der Springform lösen und auf einen Teller oder eine Kuchenplatte setzen.
Die Vanillecreme gleichmäßig auf dem Biskuit verteilen und glatt streichen.
Die vorbereiteten Erdbeeren dekorativ auf der Creme anordnen.
Optional: Erdbeermarmelade leicht erwärmen und über den Erdbeeren verstreichen, um einen schönen Glanz zu erzeugen.
5. Abkühlen lassen und genießen!
Lass den Kuchen für mindestens 1–2 Stunden im Kühlschrank ziehen, damit er schön fest wird und die Aromen sich entfalten können.