## 4. Standort und Pflege
Stelle die Orchidee an einen hellen, warmen Ort, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung.
* Die ideale Temperatur liegt zwischen 22–26 °C.
* Wechsle das Wasser alle 2–3 Tage, um Keimbildung zu verhindern.
* Optional kannst du dem Wasser etwas Orchideendünger in sehr niedriger Konzentration hinzufügen.
—
## 5. Geduld bei der Wurzelbildung
Neue Wurzeln erscheinen oft erst nach einigen Wochen. Bleibe geduldig und halte die Bedingungen konstant.
* Sobald sich kräftige, mindestens 5–7 cm lange Wurzeln gebildet haben, kannst du die Orchidee wieder in frisches Orchideensubstrat (z. B. Pinienrinde) pflanzen.
* In den ersten Wochen nach dem Einpflanzen nur leicht gießen, um die neuen Wurzeln nicht zu überlasten.
—
## 6. Vorbeugung für die Zukunft
Um ein erneutes Absterben der Wurzeln zu verhindern:
* Gieße nur, wenn das Substrat fast vollständig trocken ist.
* Sorge für gute Luftzirkulation im Wurzelbereich.
* Verwende immer sauberes, kalkarmes Wasser.
Fazit: Auch eine Orchidee ohne Wurzeln hat gute Chancen auf ein zweites Leben, wenn du die Wasser-Methode anwendest. Mit Geduld, Sauberkeit und dem richtigen Standort kannst du beobachten, wie sich frische, kräftige Wurzeln entwickeln – und deine Orchidee wieder in voller Pracht erblüht. 🌸