—
## 3. Wasserbehälter vorbereiten
Wählen Sie ein durchsichtiges Glas oder einen Becher, damit Sie den Wurzelbereich gut im Blick haben.
* Verwenden Sie nur abgekochtes, abgekühltes oder gefiltertes Wasser, um Bakterien und Pilze zu vermeiden.
* Wenn Sie im Wasser sind, gibt es keine Wasserquellen im Wasser, es ist das richtige Fäulnis.
—
## 4. Standort und Pflege
Die Orchidee ist ein sehr warmer, warmer Ort, allerdings richtet sie ihren Klang nicht.
* Ideale Temperatur ist 22–26°C.
*Wechseln Sie das Wasser alle 2–3 Tage, um Keimbildung zu verhindern.
* Optionale Kanalisierung des Wassers und Orchideen-Endünger in sehr niedrigerer Konzentration hinzufügen.
—
## 5. Geduld bei der Wurzelbildung
Neue Wurzeln entstehen oft erst nach einigen Wochen. Bitte beachten Sie, dass die Bedingungen konstant bleiben.
* Bei einer Größe von 5–7 cm beträgt die Länge der Orchidee 5–7 cm.
* In den restlichen Teilen der Einpflanze nur leicht gießen, um die neuen Wurzeln nicht zu überlasten.
—
## 6. Vorbeugung für die Zukunft
Um ein erneutes Absterben der Wurzeln zu verhindern:
* Bitte beachten Sie, dass das Substrat schnell vollständig beladen ist.
* Sorge für gute Luftzirkulation im Wurzelbereich.
* Verwende immer sauberes, kalkarmes Wasser.
Fazit: Auch eine Orchidee ohne Wurzeln hat gute Chancen auf ein zweites Leben, wenn du die Wasser-Methode anwendest. Mit Geduld, Sauberkeit und dem richtigen Standort kannst du beobachten, wie sich frische, kräftige Wurzeln entwickeln – und deine Orchidee wieder eine volle Pracht erblüht. 🌸