Pikante Macarons mit Weißwurst und Zwiebelconfit

🥣 Schalen vorbereiten:

Mandelmehl und Puderzucker zusammen sieben.

55 g Eiweiß unter die Masse heben, bis eine glatte Masse entsteht.

Die restlichen 55 g Eiweiß steif schlagen.

🍯 Italienisches Baiser zubereiten:

Wasser mit dem Zucker auf 118 °C erhitzen.

Den Sirup über das geschlagene Eiweiß gießen und verquirlen, bis es vollständig abgekühlt ist (ein glänzendes, geschmeidiges Baiser).

🍥 Macaronage:

Das Baiser vorsichtig unter die Mandelpaste heben.

Verrühren, bis eine glatte, glänzende Masse entsteht, die ein Band bildet.

🔵 Die Schalen pochieren und backen:

Kleine Kuppeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech pochieren.

Leicht mit gemahlenem Pfeffer bestreuen.

Die Schalen 30–40 Minuten backen lassen.

14–15 Minuten bei 140 °C backen.

Vollständig abkühlen lassen.

🔪 Füllung zubereiten:

Die Haut von den Weißwurst-Schalen entfernen und in dünne Scheiben schneiden.

In einer Pfanne mit etwas Butter anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

Abkühlen lassen.

Das Zwiebelconfit mit dem Senf verrühren.

🧩 Die Macarons zusammensetzen:

Jede Schale mit etwas Zwiebelconfit und Senf bestreichen.

Eine Scheibe abgekühlten Weißwurst darauflegen.

Mit einer zweiten Schale verschließen.

Jedes Macaron mit einem kleinen frischen Majoranblatt dekorieren.

❄️ Kühlen:

Die Macarons vor dem Servieren 3 bis 4 Stunden im Kühlschrank aufbewahren, damit sich ihr Aroma entfalten kann.

💡 Tipp zur Vereinfachung des Rezepts:
Sie können die Schalen 48 Stunden im Voraus zubereiten und einfrieren. Füllen Sie sie erst im letzten Moment, um ihre Konsistenz zu erhalten.

🔄 Tipp zum Austauschen der Zutaten:
Die Weißwurst kann zur Abwechslung durch eine dünne Scheibe gebratene Foie gras oder geräucherte Entenbrust ersetzt werden.

🍳 Kochtipp:
Für glatte, gleichmäßige Schalen das Backblech nach dem Aufspritzen leicht auf die Arbeitsplatte klopfen, um Luftblasen zu entfernen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire