1. Pistazienkekse zubereiten:
Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (Umluft) vor.
In einer Schüssel Eier und Zucker verquirlen, bis die Mischung schaumig und hell ist.
Mehl, gemahlene Pistazien, Backpulver und eine Prise Salz hinzufügen und vorsichtig mit einem Spatel vermischen.
Zum Schluss die geschmolzene Butter und die Vanille hinzufügen und erneut verrühren.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und gleichmäßig verteilen.
Etwa 10 bis 12 Minuten backen, bis der Keks leicht goldbraun ist und beim Einstechen mit einem Messer sauber herauskommt.
Nach dem Backen den Keks aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Anschließend auf ein sauberes, leicht angefeuchtetes Tuch stürzen, das Backpapier vorsichtig entfernen und den Keks mit dem Tuch aufrollen, sodass er die Form einer Rolle annimmt. Vollständig abkühlen lassen.
2. Himbeercreme zubereiten:
In einem Topf die Himbeeren mit Zucker und Zitronensaft bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren erhitzen. 5 bis 10 Minuten kochen lassen, bis die Himbeeren gut püriert sind.
Mixen Sie das Püree, bis es glatt ist, und lassen Sie es dann abkühlen.
In einer anderen Schüssel die flüssige Sahne steif schlagen.
Den Mascarpone oder Frischkäse vorsichtig mit dem abgekühlten Himbeerpüree verrühren, anschließend die Schlagsahne vorsichtig unter die Masse heben.
3. Die Biskuitrolle zusammensetzen:
Sobald der Keks abgekühlt ist, rollen Sie ihn vorsichtig aus.
Verteilen Sie eine großzügige Schicht Himbeercreme auf der gesamten Oberfläche des Kekses.
Rollen Sie den Keks vorsichtig auf sich selbst, um eine schöne Rolle zu formen.
Die Biskuitrolle für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie ihre Form fester macht und die Creme etwas fest wird.
4. Veredelung und Dekoration:
Vor dem Servieren die Biskuitrolle mit Puderzucker bestreuen.
Für eine knusprige und farbenfrohe Note mit frischen Himbeeren und zerstoßenen Pistazien dekorieren.
Serviervorschläge:
Um den fruchtigen Geschmack zu intensivieren, kann diese Biskuitrolle mit Himbeerkompott oder Himbeercoulis serviert werden.
Zu diesem leichten Dessert passt hervorragend ein kleines Glas süßer Wein oder Champagner.