Pizza mit gegrilltem Gemüse und Ziegenkäse

1. Den Pizzateig zubereiten:

In einer großen Schüssel Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz vermischen.

Fügen Sie das warme Wasser und das Olivenöl hinzu und rühren Sie, bis eine glatte Paste entsteht.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche etwa 5–10 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist.

Formen Sie eine Kugel und legen Sie diese in eine leicht geölte Schüssel. Mit einem Tuch abdecken und etwa 1 Stunde ruhen lassen, oder bis der Teig die doppelte Größe erreicht hat.

2. Grillgemüse zubereiten:

Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 °C vor.

Zucchinischeiben, Auberginenscheiben, Paprikastreifen und Zwiebelscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Mit Olivenöl beträufeln und nach Geschmack salzen und pfeffern. Mit provenzalischen Kräutern bestreuen.

Rösten Sie das Gemüse 15–20 Minuten im Ofen, oder bis es weich und leicht gebräunt ist. Reservieren.

3. Pizza zubereiten:

Wenn der Teig aufgegangen ist, teilen Sie ihn in zwei gleich große Kugeln. Rollen Sie jede Kugel zu einem Teigkreis mit etwa 25 cm Durchmesser aus.

Legen Sie die Teigkreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Verteilen Sie auf jeder Pasta eine dünne Schicht Tomatensoße.

Fügen Sie eine Handvoll geriebenen Mozzarella hinzu (wenn Sie mehr Käse möchten).

Das gegrillte Gemüse gleichmäßig auf den Pizzen verteilen.

Den Ziegenkäse darüber bröseln.

4. Kochen:

Backen Sie die Pizzen 10–15 Minuten lang in einem auf 200 °C vorgeheizten Ofen oder bis der Teig goldbraun und der Ziegenkäse geschmolzen ist.

5. Servieren:

Sobald die Pizza fertig ist, nehmen Sie sie aus dem Ofen und garnieren Sie sie mit frischen Basilikumblättern für einen Hauch von Frische.

In Scheiben schneiden und genießen!

Beratung :

Wer noch mehr Geschmack möchte, kann der Pizza vor dem Backen noch ein paar schwarze Oliven oder geröstete Pinienkerne hinzufügen.

Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie den Teig im Voraus zubereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire