Quark-Pudding-Beeren Taler

4 Rindfleischscheiben, ca. 1 cm dick (nicht dicker als ½ Zoll) – in Deutschland: Rind aus der Oberschale oder Hüfte (ca. 800 g)
12 Cornichons (ersatzweise Gewürzgurken, in dünne Streifen geschnitten)
2 Zwiebeln (ca. 200 g)
4 TL Senf (am besten deutscher Senf, alternativ Dijon-Senf)
4 Scheiben Bacon (durchwachsener Speck)
2 EL Butterschmalz oder Pflanzenöl
Salz und Pfeffer
Für die Soße:

1 EL Pflanzenöl
600 ml Rinderbrühe (2,5 Tassen)
1 Stange Lauch
2 Karotten (ca. 200 g)
2 Zwiebeln (ca. 200 g)
2 Knoblauchzehen
1 EL Tomatenmark
350 ml trockener Rotwein (1,5 Tassen)
2 EL Preiselbeersoße (nach Geschmack später mehr hinzufügen)
1 TL getrockneter Thymian
Optional: 1–2 Lorbeerblätter
Zubereitung
Rouladen vorbereiten:
Cornichons in dünne Streifen schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und ebenfalls in dünne Streifen schneiden.
Die Rindfleischscheiben zwischen zwei Folien legen und mit einem Fleischklopfer oder dem Boden eines schweren Topfes flach klopfen.
Fleisch von beiden Seiten salzen und pfeffern. Jeweils 1 TL Senf auf eine Seite streichen. Je 1 Scheibe Speck darauflegen, dann Cornichons und Zwiebelstreifen verteilen. An den Rändern ca. 2 cm Platz lassen.
Die Rouladen aufrollen: Zuerst die Längsseiten leicht einklappen, dann von der kurzen Seite her fest aufrollen. Mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren.
Ofen ggf. auf 180 °C Umluft vorheizen.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Rouladen von allen Seiten scharf anbraten. Danach herausnehmen.
Soße zubereiten:
Karotten und Zwiebeln schälen und grob würfeln. Lauch in Ringe schneiden. Knoblauch fein hacken.
Im Bratensatz 1 EL Öl erhitzen und das Gemüse ca. 5 Minuten anbraten. Tomatenmark hinzufügen und 1 Minute mitrösten.
Mit dem Rotwein ablöschen und einkochen lassen, bis die Flüssigkeit zur Hälfte reduziert ist.
Thymian, Lorbeerblätter und Preiselbeersoße zugeben.
Die Rouladen zurück in den Topf legen und mit Rinderbrühe übergießen – sie sollten fast vollständig bedeckt sein.
Garmethoden:

Im Ofen:
Rouladen ca. 90 Minuten bei 180 °C Umluft garen. Alle 30 Minuten wenden und ggf. Brühe oder Wein nachgießen, wenn die Soße zu sehr reduziert.

Auf dem Herd:
Bei niedriger bis mittlerer Hitze ca. 90 Minuten schmoren. Ebenfalls regelmäßig wenden und Flüssigkeit kontrollieren.

Im Slow Cooker:
Auf „Low“ für 7–8 Stunden oder auf „High“ für ca. 4 Stunden garen. Gelegentlich wenden und sicherstellen, dass die Rouladen immer mit Flüssigkeit bedeckt sind (nicht mit kaltem Wein auffüllen!).

Soße vollenden:
Lorbeerblätter entfernen. Mit einem Stabmixer das Gemüse pürieren, bis eine dicke Soße entsteht. Nach Geschmack noch Preiselbeersoße hinzufügen. Wenn die Soße zu süß ist, hilft ein Schuss Gurkenwasser. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren:
Warm servieren, mit Soße übergießen. Dazu passen Kartoffelknödel, Spätzle oder Rotkohl.

Notizen:
Dieses Rezept ist für 4 Rouladen – also ideal für 4 Personen.
Die Soßenmenge reicht auch bei doppelter Fleischmenge aus.
Schritt-für-Schritt-Bilder im Originalbeitrag sind beim ersten Mal hilfreich.
Aufbewahrung:
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage haltbar.
Zum Vorbereiten:
Am Vortag zubereiten und vor dem Servieren im Ofen bei niedriger Temperatur aufwärmen.
Einfrieren:
Gekochte Rouladen mit Soße einfrieren – das macht sie beim Auftauen zarter.
Auch ungekochte, aber fertig gerollte Rouladen lassen sich bis zu 3 Monate einfrieren.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire