1️⃣ Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (Gas Stufe 6) vor. In der Zwischenzeit den Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausrollen und in etwa 2 cm breite und 10 cm lange Streifen schneiden.
2️⃣ Legen Sie diese Streifen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Damit sie nicht zu sehr aufgehen, stechen Sie sie leicht mit einer Gabel ein.
3️⃣ Verquirlen Sie in einer kleinen Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz und bestreichen Sie damit vorsichtig die Oberfläche jedes Teigstreifens. Backen Sie die Stäbchen 12 bis 15 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig sind.
4️⃣ Während des Kochens die Pistazien fein zerkleinern (Sie können einen Mixer verwenden oder sie in einer Plastiktüte mit einem Nudelholz zerkleinern).
5️⃣ Bereiten Sie die Glasur vor, indem Sie den Puderzucker mit dem Zitronensaft und 1 Teelöffel Wasser verrühren (passen Sie die Konsistenz gegebenenfalls an: sie sollte leicht flüssig, aber nicht zu flüssig sein).
6️⃣ Lassen Sie die Stäbchen nach dem Herausnehmen aus dem Ofen einige Augenblicke auf einem Kuchengitter abkühlen. Bedecken Sie sie dann mit einer Zickzacklinie aus Zuckerguss.
7️⃣ Streuen Sie die zerkleinerten Pistazien sofort über die noch feuchte Glasur, damit sie gut haften.
🍬 Praktische Ratschläge:
• Behalten Sie das Backen Ihrer Sticks im Auge, da der Blätterteig schnell braun werden kann. Sobald sie schön goldbraun sind, herausnehmen.
• Sie können dieses Rezept individuell gestalten, indem Sie die Pistazien durch zerstoßene Haselnüsse oder Mandeln ersetzen und, wenn Sie es würzig mögen, eine Prise Zimt hinzufügen.
🍬 Erhaltung:
• Bewahren Sie Ihre Zuckerstangen 2 bis 3 Tage lang in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf.
• Damit sie knusprig bleiben, stapeln Sie sie nicht ohne Backpapier zwischen den einzelnen Schichten.