🍀 Weinblätter vorbereiten
• Weinblätter gründlich mit kaltem Wasser abspülen, Überschüssiges Salz oder Lake entfernen.
• In einem Topf mit köchelndem Wasser 2 Minuten weich werden lassen. Abgießen und beiseite stellen.
🍀 Füllung zubereiten
• 1 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
• Zwiebel (und Knoblauch, falls verwendet) glasig dünsten.
• Den ungekochten Reis 2 Minuten unterrühren, bis er bedeckt ist.
• 150 ml Wasser angießen, mit Salz und Pfeffer würzen. Bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis das Wasser fast aufgesogen ist (der Reis sollte noch leicht bissfest sein).
• Vom Herd nehmen, gehackte Petersilie und 1 Esslöffel Zitronensaft unterrühren. Die Mischung abkühlen lassen.
🍀 Dolmas aufrollen
• Ein Weinblatt flach hinlegen, mit den Blattrippen nach oben.
• 1 Esslöffel Füllung in die Mitte, nahe dem Blattansatz, geben.
• Die Seitenränder zur Mitte hin falten und dann vorsichtig fest zu einem Zylinder rollen.
• Mit allen Blättern wiederholen.
🍀 Kochen
• In einen Topf oder eine tiefe Auflaufform einige ungefüllte (oder beschädigte) Weinblätter geben, damit die Dolmas nicht aneinander kleben.
• Die gerollten Dolmas dicht nebeneinander legen. • Mit dem restlichen Olivenöl (2 Esslöffel) und 1 Esslöffel Zitronensaft (oder mehr, je nach Geschmack) beträufeln.
• 150 ml Wasser (oder leichte Brühe) hinzufügen, sodass die Dolmas knapp bedeckt sind.
• Mit einem umgedrehten Teller abdecken, damit die Dolmas nicht verrutschen.
• Bei schwacher Hitze 40 bis 45 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist.
🍀 Servieren und genießen
• Die Dolmas warm oder kalt servieren.
• Nach Belieben jede Portion mit einer Zitronenscheibe garnieren, um dem Gericht eine noch würzigere Note zu verleihen.
😋 Hilfreiche Tipps
• Passen Sie die Zitronenmenge Ihrem Geschmack an: mehr oder weniger säuerlich.
• Zur Abwechslung können Sie der Füllung einen Teelöffel getrocknete Minze oder ein paar Pinienkerne hinzufügen.
❄️ Aufbewahrung
• Bewahren Sie Ihre Zitronen-Petersilien-Dolmas 2 bis 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
• Servieren Sie sie gekühlt oder erwärmen Sie sie vorsichtig in der Mikrowelle oder in einem Topf.