Rosenwasser-Pistazien-Napoleons

1. Blätterteig backen:

Backofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen.

Den Teig ausrollen und in gleich große Rechtecke schneiden (12 für 6 Napoleons oder 8 für 4 große).

Die Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einer Gabel einstechen, damit sie nicht zu stark aufgehen.

Mit Eigelb und Milch bestreichen und leicht mit Zucker bestreuen.

Mit einem weiteren Blatt Backpapier und einem zweiten Backblech abdecken, damit die Teigstücke flach bleiben.

15 bis 18 Minuten goldbraun backen. Vollständig abkühlen lassen.

2. Mascarponecreme mit Rosen und Pistazien:

Die gekühlte Sahne steif schlagen.

In einer Schüssel den Mascarpone mit Rosenwasser, Puderzucker und Vanilleextrakt (falls verwendet) auflockern.

Die Schlagsahne vorsichtig unter den Mascarpone heben.

Die gehackten Pistazien hinzufügen und vorsichtig verrühren.

3. Napoleons zusammensetzen:

Nehmen Sie ein Rechteck Teig und spritzen oder löffeln Sie eine großzügige Schicht Creme darauf.

Bedecken Sie es mit einem zweiten Rechteck. Für eine dreistöckige Variante wiederholen Sie diesen Vorgang einmal.

Backen Sie alle Napoleons auf diese Weise.

4. Dekorieren und Verfeinern:

Mit Puderzucker bestreuen.

Pistaziensplitter darüberstreuen.

Für einen zarten Abschluss mit essbaren Rosenblättern dekorieren.

Tipps:

Rosenwasser ist sehr wirksam: Beginnen Sie mit einem Esslöffel, probieren Sie es und passen Sie die Menge nach Belieben an.

Für eine orientalische Note können Sie die Creme auch mit etwas gemahlenem Kardamom verfeinern.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire