1. Ofen vorheizen
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (360 °F) vor, damit er beim Fertigstellen des Teigs bereits die richtige Temperatur hat.
2. Trockene Zutaten vermischen
Gib die Haferflocken in eine Rührschüssel. Füge eine Prise Salz und 1 TL Natron hinzu. Rühre alles gut um, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
3. Samen hinzufügen
Mische 2 EL gemischte Samen unter – diese sorgen nicht nur für ein leicht nussiges Aroma, sondern liefern auch gesunde Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß und Ballaststoffe.
4. Feuchte Zutaten verrühren
In einer separaten Schüssel verrührst du 200 ml Kefir (oder Joghurt), 1 Ei und 1 TL Apfelessig miteinander, bis eine gleichmäßige Flüssigkeit entsteht. Der Essig reagiert mit dem Natron und sorgt später für eine schön luftige Konsistenz.
5. Teig herstellen
Gieße die feuchte Mischung über die trockenen Zutaten und rühre alles gründlich durch. Der Teig sollte dickflüssig, aber noch gut zu verstreichen sein – eher wie ein schwerer Rührteig.
6. Backform vorbereiten
Lege eine Kastenform (ca. 20 × 10 cm) mit Backpapier aus oder fette sie leicht ein. Das sorgt dafür, dass sich das Brot später problemlos aus der Form lösen lässt.
7. Teig einfüllen und dekorieren
Fülle den Teig in die vorbereitete Form und streiche die Oberfläche glatt. Wenn du möchtest, streue noch ein paar zusätzliche Samen über den Teig – das gibt dem Brot eine schöne Optik und noch mehr Biss.
8. Backen
Backe das Brot im vorgeheizten Ofen für ca. 30–35 Minuten, bis es goldbraun ist und ein hineingesteckter Holzstab sauber wieder herauskommt.
9. Abkühlen lassen
Lasse das Brot zunächst 5–10 Minuten in der Form abkühlen. Danach stürzen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen – so bleibt die Kruste schön knusprig und das Brot wird nicht klitschig.