Sansevierien kommen mit Trockenheit gut zurecht. Staunässe hingegen führt schnell zu Wurzelfäule. Zwischen den Wassergaben sollte die Erde vollständig austrocknen. Besonders im Winter wird nur sehr sparsam gegossen.
Temperatur und Klima
Die Pflanze liebt Wärme. Temperaturen zwischen 20 und 28 °C fördern Wachstum und Blüte. Im Winter sollte die Temperatur nicht unter 15 °C sinken.
Düngung
Während der Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer empfiehlt sich eine regelmäßige Gabe von Kakteendünger oder einem stickstoffarmen Flüssigdünger. Eine Düngung alle drei bis vier Wochen reicht völlig aus. Im Winter wird nicht gedüngt.
Geduld und Beobachtung
Die Blüte der Sansevieria ist kein jährliches Ereignis. Es kann mehrere Jahre dauern, bis sich Blütenstände zeigen. Wenn es so weit ist, erscheinen lange, schlanke Rispen mit zahlreichen kleinen Blüten. Der Duft ist besonders am Abend stark wahrnehmbar.
Pflege nach der Blüte
Nach der Blüte zieht sich die Pflanze wieder in ihre Blattbildung zurück. Der Blütenstiel kann abgeschnitten werden, sobald er eingetrocknet ist. Eine besondere Pflege ist danach nicht notwendig.
Fazit
Die Sansevieria ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze, die mit wenig Aufmerksamkeit auskommt. Wer die richtigen Bedingungen schafft – enger Topf, helles Licht, sparsame Bewässerung und Wärme – kann mit etwas Geduld die seltene Blüte erleben. Sie ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern verströmt auch einen intensiven Duft, der den Raum erfüllt