1️⃣ 🍋 In einer Schüssel Limettensaft, Olivenöl, Paprika, Kreuzkümmel, Chili, Knoblauchpulver, Salz und eine Umdrehung der Pfeffermühle vermischen.
2️⃣ 🍗 Das gewürfelte Hähnchen hinzufügen und umrühren, bis es gut mit der Marinade bedeckt ist. 10 Minuten stehen lassen (oder bis zu 1 Stunde im Kühlschrank für mehr Geschmack).
3️⃣ 🔥 Erhitzen Sie eine Bratpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Über die Hähnchenteile die überschüssige Marinade gießen. Auf jeder Seite 4 Minuten grillen, bis es goldbraun und durchgegart ist.
4️⃣ 🥬 In der Zwischenzeit die Salatblätter waschen und trocken tupfen. Ordnen Sie sie auf einem Teller oder einer Servierplatte an.
5️⃣ 🥙 Verteilen Sie das warme Hühnchen auf den Salatblättern. Fügen Sie ein paar Scheiben rote Zwiebeln und gehackten Koriander hinzu.
6️⃣ 🍋 Zum Schluss kurz vor dem Probieren einen Spritzer Limettensaft und eine Limettenspalte dazu geben.
💡 Tipp zur Vereinfachung des Rezepts
Verwenden Sie zum Marinieren des Hähnchens einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel: Sie müssen weniger abwaschen und das Fleisch nimmt die Gewürze besser auf!
🔄 Zutat zum Austauschen
Für eine vegetarische Variante ersetzen Sie das Hähnchen durch 300 g gewürfelten festen Tofu.
🔥 Kochtipp
Überladen Sie die Pfanne nicht: Braten Sie das Huhn bei Bedarf in zwei Portionen, damit es gut gebräunt und nicht „erstickt“ wird.