Schnitten mit Haferflocken, Himmel im Mund

1. Vorbereitung
Eine quadratische Backform (ca. 20 x 20 cm) mit Backpapier auslegen, sodass die Schnitten später leicht herausgenommen werden können.
2. Haferflockenbasis kochen
Butter, Rohrzucker und Vanille-Extrakt in einen mittelgroßen Topf geben.
Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren schmelzen, bis sich Zucker und Butter vollständig verbunden haben.
Haferflocken, Zimt und Salz hinzufügen und etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Masse dicklich wird und die Haferflocken weich sind.
3. Erste Schicht
Die Hälfte der Haferflockenmischung gleichmäßig in die vorbereitete Backform geben.
Mit einem Löffelrücken oder Teigschaber gut andrücken.
4. Schokoladen-Erdnussbutter-Füllung
Zartbitterschokolade und Erdnussbutter in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze oder vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen.
Die cremige Mischung gleichmäßig über die Haferflockenbasis gießen.
5. Zweite Schicht
Den restlichen Teil der Haferflockenmasse auf die Schokoladenschicht geben und sanft andrücken.
Tipp: Mit leicht angefeuchteten Händen oder einem Stück Backpapier gelingt das Andrücken besonders gut.
6. Kühlen und Servieren
Die Form abdecken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Danach in gleichmäßige Stücke (z. B. 4 × 4 cm) schneiden und servieren.
Nährwerte (pro Stück, bei 16 Portionen)
Kalorien: ca. 230 kcal
Eiweiß: 5 g
Fett: 14 g
Kohlenhydrate: 20 g
Ballaststoffe: 2 g
Zeitangaben
Vorbereitungszeit: ca. 15 Minuten
Kühlzeit: mindestens 2 Stunden
Gesamtzeit: ca. 2 Stunden 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tipps & Variationen
Gesündere Variante: Einen Teil des Zuckers durch Honig oder Ahornsirup ersetzen.
Mehr Crunch: Eine Handvoll gehackte Nüsse oder Kürbiskerne in die Haferflockenmischung geben.
Fruchtig: Getrocknete Cranberries, Aprikosen oder Rosinen zwischen die Schichten legen.
Vegan: Butter durch vegane Margarine ersetzen und sicherstellen, dass die Schokolade vegan ist.
Aufbewahrung: Die Schnitten halten sich im Kühlschrank luftdicht verpackt etwa 1 Woche und lassen sich auch einfrieren.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire