Geben Sie Wasser, Milch, Butter, Salz und Zucker in einen Topf. Zum Kochen bringen.
Nehmen Sie die Hitze ab, geben Sie das Mehl auf einmal hinzu und rühren Sie kräftig, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
Stellen Sie die Pfanne wieder auf niedrige Hitze und trocknen Sie den Teig 1 bis 2 Minuten lang.
In eine Salatschüssel oder die Schüssel einer Küchenmaschine geben und 5 Minuten abkühlen lassen.
Die Eier einzeln hinzufügen und nach jedem Ei gut verrühren (der Teig sollte glatt und geschmeidig, aber nicht flüssig sein).
2. Kohlköpfe formen und garen:
Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (wenn möglich Umluft) vor.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit einem Spritzbeutel kleine Teighäufchen (walnussgroß) spritzen.
Um Spitzen zu vermeiden, befeuchten Sie die Oberseite leicht mit einem nassen Finger.
25 bis 30 Minuten backen, bis die Blätterteigtaschen goldbraun und trocken sind.
Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
3. Schokoladensauce zubereiten:
Die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen.
Vom Herd nehmen und die gehackte Schokolade hinzufügen.
Mischen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Für eine glänzende Textur Butter hinzufügen.
Halten Sie die Sauce beim Servieren heiß oder warm.
4. Kohlköpfe füllen:
Den Kohl halbieren oder von unten einstechen.
Garnieren Sie sie mit einer Kugel Vanilleeis (oder mit einem Spritzbeutel, wenn Sie weiches Eis verwenden).
Setzen Sie den Hut wieder auf.
5. Ausbildung:
Geben Sie 2 oder 3 Kohlköpfe pro Teller.
Kurz vor dem Servieren großzügig mit warmer Schokoladensauce beträufeln.
Trick:
Sie können die Brandteigbrötchen zur Abwechslung auch mit Schlagsahne, Konditorcreme oder Schokoladenmousse füllen!