Schritt für Schritt Vorbereitung:
1. **Brandteig zubereiten**
– Wasser, Milch, Butter, Zucker und Salz in einem Topf zum Kochen bringen.
– Den Topf vom Herd nehmen und das Mehl auf einmal hineingeben, kräftig verrühren.
– Erneut 1 bis 2 Minuten auf niedriger Hitze erhitzen, um den Teig unter Rühren auszutrocknen.
– Etwas abkühlen lassen, dann die 4 Eier einzeln dazugeben (der Teig sollte glatt und geschmeidig sein).
2. **Den Kohl formen und kochen**
– Mit einem Spritzbeutel kleine Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
– Für eine goldene Farbe nach Wunsch mit geschlagenem Ei bestreichen.
– Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
– 20 bis 25 Minuten backen, bis die Windbeutel goldbraun und aufgebläht sind.
– Lassen Sie sie außerhalb des Ofens abkühlen.
3. **Die Schokoladenmousse zubereiten**
– Die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
– Etwas abkühlen lassen.
– Die flüssige Sahne steif schlagen (nach Belieben Puderzucker hinzufügen).
– Die geschmolzene Schokolade in die Schlagsahne einarbeiten und die Mischung vorsichtig unterheben, um eine glatte Mousse zu erhalten.
4. **Den Kohl füllen**
– Schneiden Sie von jedem Kohlkopf das obere Ende ab.
– Einen Spritzbeutel mit Schokoladenmousse füllen und das Innere der Brandteigbrötchen damit füllen.
– Setzen Sie die Hüte wieder auf.
5. **Dekorieren (optional)**
– Tauchen Sie die Oberseite der Hüte in geschmolzene Schokolade oder bestreuen Sie sie mit Kakaopulver für ein noch köstlicheres Finish.
6. **Servieren**
– Bewahren Sie die gefüllten Puffs bis zum Servieren im Kühlschrank auf.
💡 Tipp zur Vereinfachung des Rezepts
Lassen Sie den Kohl nach dem Garen 5 Minuten lang im ausgeschalteten Backofen bei geöffneter Tür gut trocknen, damit er nicht weich wird.
🔄 Eine Zutat zum Austausch
Ersetzen Sie die dunkle Schokolade nach Belieben durch Milch- oder weiße Schokolade und wenden Sie für die Mousse dieselbe Technik an.
🔥 Kochtipp
Während des Backens die Backofentür nicht öffnen, damit die Windbeutel nicht herunterfallen.
Wir bieten Ihnen einen visuellen Vorschlag des mit Hilfe von KI erstellten Rezepts.