Vanillecreme zubereiten
Gießen Sie die kalte flüssige Sahne in eine große Salatschüssel. Mascarpone, Puderzucker und Vanillezucker hinzufügen. Mit einem elektrischen Mixer verquirlen, bis eine feste und cremige Creme entsteht.
Tauchen Sie die Kekse ein
Gießen Sie die Milch in einen tiefen Teller. Tauchen Sie die Kekse nacheinander kurz ein (1 bis 2 Sekunden), um sie etwas weicher zu machen, ohne sie zu zerbrechen.
Bearbeiten Sie in Ebenen
Den Boden einer quadratischen Glasform (ca. 20 x 20 cm) mit einer ersten Schicht eingeweichter Kekse auslegen.
Die Hälfte der Vanillecreme auf den Keksen verteilen.
Legen Sie eine zweite Schicht eingeweichter Kekse darauf.
Mit der restlichen Sahne bedecken.
Zum Abschluss eine letzte Schicht getauchter Kekse darüber streuen.
Bereiten Sie die Schokoladenglasur vor
Milchschokolade und Zartbitterschokolade gemeinsam im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen (in 30-Sekunden-Schritten unter Rühren).
Gießen Sie diese noch heiße Mischung über das Dessert. Mit einem Spatel glatt streichen.
Mit der Rückseite eines Löffels oder einem dünnen Spritzbeutel einige Striche in die noch geschmolzene Schokolade ziehen, um einen hübschen Marmoreffekt zu erzielen.
An einem kühlen Ort aufbewahren
Decken Sie die Form mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie für mindestens 4 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank. Dadurch können die Kekse die Flüssigkeit aufsaugen und die Glasur aushärten.
💡 Erfolgstipps:
Verwenden Sie sehr kalte Vollsahne, damit die Schlagsahne schön steif wird.
Die Kekse nicht zu lange einweichen, damit sie nicht zu weich werden und der Boden durchweicht.
Für einen noch glänzenderen Belag geben Sie der geschmolzenen Schokolade einen Esslöffel neutrales Öl hinzu.
🧊 Erhaltung:
Dieses Dessert ist 3 Tage im Kühlschrank haltbar.
Damit die Schichten knusprig bleiben, nicht einfrieren.