Auf TikTok hat ein Tutorial mit mehr als 2,6 Millionen Aufrufen die Theken in einen Wahnsinn versetzt: ein Löffel, ein wenig heißes Wasser und schon kein Juckreiz mehr! Das Prinzip ist einfach: Erhitzen Sie einen Metalllöffel in heißem (aber nicht kochendem) Wasser und drücken Sie ihn dann einige Sekunden lang vorsichtig auf den Stachel.
Enthusiasten behaupten, dass Hitze den Juckreiz fast sofort « neutralisiert ». Und überraschenderweise entbehrt diese Idee nicht ganz jeder wissenschaftlichen Grundlage. Die Hitze hätte in der Tat eine vorübergehende beruhigende Wirkung, indem sie bestimmte Nervensignale blockiert, die mit dem Juckreiz zusammenhängen.
Was die Experten sagen (und warum sie vorsichtig sind)
Hinter diesem viralen Trend bestätigen einige Hautärzte, dass die Anwendung von Hitze eine kurze Linderung verschaffen kann. Dr. Calvin Williams, ein Facharzt für Dermatologie in den Vereinigten Staaten, vergleicht diesen Effekt sogar mit « einem Kuss auf ein aufgeschürftes Knie: Er repariert nichts, aber er fühlt sich im Moment gut an. »
Aber Vorsicht! Eine Überhitzung des Löffels kann zu leichten Verbrennungen führen, vor allem bei bereits gereizter Haut. Und durch unsachgemäße Handhabung wird aus einem gutartigen Biss schnell eine kleinere, viel unangenehmere Wunde. Kurz gesagt, mit Vorsicht zu behandeln!
Unsere schonenderen (und ebenso effektiven) Alternativen
Wenn Sie bei der Vorstellung, einen heißen Löffel auf Ihre Haut zu kleben, skeptisch sind, geraten Sie nicht in Panik: Es gibt viele andere sanfte und effektive Tipps, um Bisse zu lindern.
Erkältung: Ein in ein Tuch gewickelter Eiswürfel kann Entzündungen reduzieren und sofortige Linderung verschaffen.
Aloe Vera: ein natürlicher Beruhiger, spendet Feuchtigkeit, beruhigt und hilft, die Haut zu reparieren.
Natron: Mit etwas Wasser zu einer Paste vermischt, kann es den Juckreiz neutralisieren.
Milde ätherische Öle (wie z.B. echter Lavendel oder Teebaum) können, sofern sie gut verdünnt sind, ebenfalls Linderung verschaffen.
Und natürlich sollte man sich vorher Gedanken darüber machen, sich zu schützen: Moskitonetze, lange Kleidung bei Sonnenuntergang und natürliche Repellentien können viele Unannehmlichkeiten vermeiden