Hallo zusammen! Heute sprechen wir über ein wichtiges Thema: Gesundheit ab 50. Wenn Sie schon einmal von „dickem Blut“ gehört haben und die Forschung nahelegt, dass es an der Zeit ist, den Blutfluss zu verbessern, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.
Da ich mich leidenschaftlich für gesunde Körpergewohnheiten interessiere, möchte ich Ihnen eine sehr einfache, aber äußerst effektive Morgenroutine vorstellen. Schon drei Teelöffel reichen aus, und Ihr Körper wird es Ihnen danken.
Warum verdickt sich das Blut ab 50 und was verbirgt sich dahinter?
Mit zunehmendem Alter neigt das Blut dazu, zähflüssiger zu werden. Dafür gibt es mehrere Gründe:
Zu wenig Wasser im Körper – mit den Jahren lässt das Durstgefühl nach, wir trinken weniger und das Blut verdickt sich.
Langsamer Stoffwechsel : Leber und Nieren funktionieren nicht mehr so aktiv wie im Alter von 20 Jahren.
Erhöhter Cholesterin- und Zuckerspiegel : Eine unausgewogene Ernährung verwandelt das Blut in „Sirup“.
Hormonelle Veränderungen – insbesondere bei Frauen nach den Wechseljahren.
Welche Risiken bestehen?
Blutgerinnsel sind die gefährlichste Komplikation, die zu einem Schlaganfall oder Herzinfarkt führen kann.
Blutdruckschwankungen : Dickeres Blut zirkuliert langsamer und belastet das Herz.
Krampfadern und Ödeme – das Blut stagniert, die Beine fühlen sich abends schwer und geschwollen an.
Chronische Müdigkeit : Die Zellen erhalten weniger Sauerstoff, was zu Schwäche und Schläfrigkeit führt.
Fortsetzung auf der nächsten Seite