Soll die Brille stehend oder kopfüber gelagert werden? Die meisten Menschen liegen falsch

Oft neigen wir dazu, unsere Gläser nach dem Waschen verkehrt herum aufzubewahren. Nur soll diese von vielen übernommene Geste verboten werden. Entdecken Sie die Gründe, warum sie stattdessen aufrecht aufgestellt werden sollten.
Es ist eine von vielen angenommene Gewohnheit, die dennoch aufgegeben werden sollte. Finden Sie heraus, warum es besser ist, Ihre Brille aufrecht stehen zu lassen. Die Antwort könnte Sie überraschen!

Gläser verkehrt herum gelagert

Wie bewahrt man Brillen am besten auf?
Diese Frage ist vielen Fragen ausgesetzt. Ist es besser, Gläser verkehrt herum aufzubewahren oder nicht? Bei diesem Thema gibt es zwei Betrachtungsweisen.

Beide scheinen ihre eigenen Vor- und Nachteile zu haben. Für die alltägliche Aufbewahrung in einem Schrank scheint die Aufbewahrung von Gläsern mit der richtigen Seite nach oben die logischste Wahl zu sein.

Einige übernehmen diese Geste, weil sich Staub und Schmutz im Glas absetzen und die Feuchtigkeit aus der Wäsche verdunsten kann. Andere glauben, dass das Aufbewahren von Gläsern auf dem Kopf einen geschlossenen Raum schaffen kann, der verhindert, dass Wasser verdunstet und Schimmel verursacht.

Das hängt von der Brille ab, die Sie aufbewahren möchten
Die wirkliche Antwort hängt von der Art Ihrer Brille ab. Wenn Sie empfindlichere Gläser haben, wie z. B. Wein- oder Sektgläser, wird davon abgeraten, diese verkehrt herum aufzubewahren.

Fachleute sagen, dass ihr empfindlicher Rand nicht dafür ausgelegt ist, das Gewicht des Glases zu tragen. Daher kann ihre Platzierung Schäden, wie beispielsweise Risse, verursachen. Diese können dazu führen, dass sie beim Waschen oder während der Handhabung brechen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire