Spiralförmige Nuss-Schmand-Plätzchen

1. Trockene Zutaten mischen:
Mehl, Salz, Vanillezucker und Backpulver in einer großen Schüssel miteinander vermengen.

2. Butter einarbeiten:
Die kalten Butterwürfel dazugeben und zügig mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer einarbeiten, bis die Mischung groben Streuseln ähnelt. Kleine Butterstücke dürfen sichtbar bleiben – sie machen den Teig später schön blättrig.

3. Teig herstellen:
Schmand und Eigelb hinzufügen. Mit einer Gabel verrühren, bis der Teig Klümpchen bildet. Dann mit den Händen nur so lange kneten, bis ein weicher, geschmeidiger Teig entsteht. Nicht überkneten – sonst wird der Teig zäh.

4. Teig ruhen lassen:
Den Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 15 Minuten in den Kühlschrank legen. So entspannt sich das Gluten, und die Butter wird wieder fest – wichtig fürs Ausrollen.

5. Nussfüllung vorbereiten:
Eiweiß mit einem Handrührgerät zu weichem Schnee schlagen. Den Zucker nach und nach einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse glänzend und cremig ist. Die gehackten Nüsse vorsichtig unterheben. Die Füllung sollte luftig, aber streichfähig sein.

6. Teig ausrollen:
Die Arbeitsfläche leicht bemehlen. Den Teig auf ca. 30 × 20 cm (etwa 5 mm dick) ausrollen.

7. Füllen & aufrollen:
Die Nussmasse gleichmäßig auf dem gesamten Teig verteilen. Den Teig von der langen Seite her eng aufrollen. Die Naht am Ende leicht andrücken.

8. Portionieren:
Die Enden des Teigstrangs glatt abschneiden. Die Rolle in vier gleich große Stücke (je ca. 5 cm breit) schneiden. Jedes Stück aufrecht mit der Spirale nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stellen.

9. Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Nüsse angenehm geröstet duften.

10. Fertigstellen:
Die Plätzchen etwas abkühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben. Am besten schmecken sie lauwarm oder vollständig ausgekühlt mit einem heißen Getränk.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire