Schritt für Schritt Vorbereitung:
1. 🍶 Brandteig zubereiten
• Wasser, Milch, Butter, Zucker (optional) und Salz in einem Topf zum Kochen bringen.
• Vom Herd nehmen, das Mehl auf einmal hineingeben und kräftig verrühren.
• Stellen Sie die Pfanne unter ständigem Rühren für 1 bis 2 Minuten wieder auf niedrige Hitze, um den Teig auszutrocknen.
• 2 Minuten abkühlen lassen, dann die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren.
2. 🔥 Den Kohl formen und kochen
• Kleine Brandteigbrötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
• Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor.
• 20 bis 25 Minuten backen, bis es goldbraun und aufgebläht ist.
• Vollständig abkühlen lassen.
3. 🍞 Den Blätterteigboden vorbereiten
• Den Blätterteig ausrollen.
• Schneiden Sie mit einem Ausstecher 6 Kreise (oder einen einzelnen großen Kreis) aus.
• Stechen Sie sie leicht mit einer Gabel ein.
• 10 bis 12 Minuten (bei 200 °C) backen, bis sie goldbraun sind.
• Abkühlen lassen.
4. 🥛 Die karamellisierte Schlagsahne schlagen
• In einem Topf bei mittlerer Hitze 100 g Zucker schmelzen, bis ein bernsteinfarbenes Karamell entsteht.
• Vom Herd nehmen und 2 Esslöffel heiße Sahne (Vorsicht Spritzer) hinzufügen, um ein Karamellcoulis zu erhalten.
• Abkühlen lassen (ohne dass es zu fest wird).
• In einer kalten Schüssel 200 ml Sahne mit Mascarpone und Puderzucker steif schlagen.
• Das abgekühlte Karamellcoulis vorsichtig unterrühren und die Menge je nach gewünschter Intensität anpassen.
5. 🤲 Erklimmen Sie den Saint-Honoré
• Legen Sie eine Blätterteigscheibe auf einen Teller.
• Geben Sie die karamellisierte Schlagsahne mithilfe eines Spritzbeutels auf die Scheibe.
• Legen Sie 2 oder 3 kleine Brandteigbrötchen (mit oder ohne Füllung aus der gleichen Creme) darauf.
• Wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie mehrere Ebenen wünschen (pyramidenförmig stapeln).
• Optional können Sie die Brandteigbrötchen mit etwas restlichem Karamell beträufeln oder das Karamell verwenden, um die Brandteigbrötchen zusammenzukleben.
6. 🍽️ Dekorieren und servieren
• Bestreuen Sie die Oberseite mit Puderzucker oder fügen Sie Karamelldekorationen hinzu.
• Gekühlt genießen, um die Knusprigkeit des Blätterteigs und die Süße der Sahne zu genießen.
💡 Tipp zur Vereinfachung des Rezepts
Bereiten Sie den Brandteig am Vortag zu: Bewahren Sie den Brandteig (nach dem Backen) in einem luftdichten Behälter auf. Füllen Sie sie erst im letzten Moment, damit sie nicht matschig werden.
🔄 Eine Zutat zum Austausch
Für eine traditionellere Variante können Sie das Karamell durch Schokoladenganache oder die Mascarponecreme durch Konditorcreme ersetzen.
🔥 Kochtipp
Öffnen Sie den Ofen nicht, während die Brandteigtaschen backen: Die Hitze muss konstant bleiben, damit sie richtig aufgehen können.
Wir bieten Ihnen einen visuellen Vorschlag des mit Hilfe von KI erstellten Rezepts.