Schneiden Sie den Boden einer 1,5- oder 2-Liter-Flasche ab.
Stülpen Sie die obere Hälfte wie eine Glocke über die Jungpflanze.
Der Flaschenhals sorgt für Belüftung und verhindert Schimmel.
Schützt vor Schnecken, Vögeln und kaltem Wind.
2️⃣ Schneckenschutz-Ring
Schneiden Sie den oberen und unteren Teil ab, sodass ein durchsichtiger Ring übrig bleibt.
Diesen Ring rund um die Pflanze in die Erde stecken.
Schnecken und andere Kriechtiere haben so kaum Chancen, zur Pflanze zu gelangen.
3️⃣ Pflanzenschutz bei Regen und Wind
Ganze Flaschenhälften über empfindliche Pflänzchen stülpen.
So bleiben sie auch bei starkem Regen geschützt und brechen nicht um.
Ideal für Tomaten-, Paprika- und Gurkensetzlinge.
4️⃣ Flaschen mit Kupferband verstärken (Extra-Tipp)
Ein Kupferband um die Plastikflasche gewickelt verstärkt den Schneckenschutz.
Schnecken meiden Kupfer, da es eine unangenehme Reaktion mit ihrem Schleim hervorruft.
🌿 Vorteile dieser Methode
Umweltfreundlich: Plastikflaschen bekommen ein zweites Leben.
Effektiv: Pflanzen sind rundum geschützt.
Flexibel: Für Beete, Hochbeete und Balkon geeignet.
Wiederverwendbar: Nach der Saison einfach reinigen und erneut nutzen.
🌼 Fazit
Mit einfachen Plastikflaschen lassen sich Jungpflanzen effektiv vor Schädlingen schützen – ganz ohne Chemie und mit fast null Kosten. Ob als Mini-Gewächshaus oder Schneckenschutz-Ring, dieser Trick ist genial und gleichzeitig nachhaltig. Alte Gärtner schwören seit Generationen auf solche improvisierten Lösungen – und sie funktionieren auch heute noch perfekt.