Sternanis: Das aromatische Gewürz mit heilender Wirkung

Beruhigend: Als Tee wirkt er entspannend und wohltuend.

Zubereitung von Sternanis-Tee

Ein einfacher Tee lässt sich schnell selbst herstellen:

1–2 Sternanis-Sterne mit 250 ml heißem Wasser übergießen

10 Minuten ziehen lassen

Nach Belieben mit Honig süßen

Dieser Tee wirkt wärmend, beruhigend und unterstützt die Verdauung.

Anbau im eigenen Garten

In warmen Regionen kann Sternanis auch im Garten oder im großen Kübel kultiviert werden:

Standort: Sonnig bis halbschattig

Boden: Locker, humusreich und gut durchlässig

Pflege: Regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden

Winter: In kälteren Regionen frostempfindlich – Kübelpflanzen im Winter geschützt überwintern

Wichtiger Hinweis

Nicht alle Sternanis-Sorten sind essbar. Der Japanische Sternanis ist hochgiftig. Beim Kauf unbedingt auf die Bezeichnung Illicium verum achten.

Fazit

Sternanis ist ein vielseitiges Naturprodukt: Er verleiht Speisen und Getränken ein unverwechselbares Aroma, unterstützt die Gesundheit und wirkt beruhigend auf Körper und Geist. Ob als Gewürz in der Küche, als Tee bei Erkältungen oder dekorativ in Teemischungen – Sternanis ist ein kleines Naturwunder in Sternform. ⭐🌿

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire