Symptome von Bluthochdruck

Der Blutdruck wird in Millimeter-Quecksilbersäule (mmHg) gemessen und in zwei Zahlen angegeben. Die erste Zahl (systolischer Druck) gibt die Kraft an, mit der das Herz Blut pumpt, während die zweite Zahl (diastolischer Druck) den Druck angibt, wenn das Herz zwischen den Schlägen ruht. Hier sind die Referenzwerte:

Normal: systolischer Blutdruck unter 120 mmHg und diastolischer Blutdruck unter 80 mmHg

Prähypertonie: systolischer Blutdruck zwischen 120–139 mmHg oder diastolischer Blutdruck zwischen 80–89 mmHg

Hypertonie im Stadium 1: systolischer Blutdruck zwischen 140–159 mmHg oder diastolischer Blutdruck zwischen 90–99 mmHg

Hypertonie im Stadium 2: systolischer Blutdruck über 160 mmHg oder diastolischer Blutdruck über 100 mmHg

Wenn Ihr Blutdruck dauerhaft über 140/90 mmHg liegt, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um einen Behandlungsplan zu entwickeln.

Was tun, um hohen Blutdruck zu senken?

Wenn Sie unter Bluthochdruck leiden, ist es wichtig, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln, um langfristigen Komplikationen vorzubeugen. Hier sind einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihren Blutdruck zu senken:

Überwachen Sie Ihren Blutdruck regelmäßig, insbesondere wenn bei Ihnen bereits Bluthochdruck diagnostiziert wurde.

Regelmäßig Sport treiben: Körperliche Aktivität trägt zur Verbesserung der Herzgesundheit und zur Senkung des Blutdrucks bei. Schon 30 Minuten Gehen am Tag können einen Unterschied machen.

Stress abbauen: Entspannungstechniken wie Meditation, tiefes Atmen und Yoga können helfen, den Stresspegel zu senken, der sich negativ auf den Blutdruck auswirkt.

Vermeiden Sie das Rauchen und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum.

Nehmen Sie ab, wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind, da zusätzliches Gewicht Ihr Herz belastet.

Nehmen Sie bei Bedarf verschreibungspflichtige Medikamente ein.

Wöchentliche Diät zur Senkung von Bluthochdruck

Eine gesunde Ernährung ist für die Kontrolle von Bluthochdruck unerlässlich. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß kann einen großen Unterschied machen. Hier ist ein Beispiel für ein Wochenmenü zur Senkung des Blutdrucks:

Montag

Frühstück: Haferflocken mit Beeren und Chiasamen

Mittagessen: Hühnersalat mit Blattgemüse und einer leichten Vinaigrette

Abendessen: Gedämpfter Fisch mit Quinoa und Brokkoli

Dienstag

Frühstück: Griechischer Joghurt mit Walnüssen und Leinsamen

Mittagessen: Linsensuppe mit Vollkornbrot

Abendessen: Gegrillter Truthahn mit gedünstetem Mischgemüse

Mittwoch

Frühstück: Smoothie mit Spinat, Banane und Mandelmilch (ohne Zuckerzusatz)

Mittagessen: Thunfischsalat mit Oliven und Gurken

Abendessen: Hähnchenbrust mit Naturreis und Blumenkohl

Donnerstag

Frühstück: Vollkorntoast mit Avocado und hartgekochtem Ei

Mittagessen: Quinoa mit Bohnen und gegrilltem Gemüse

Abendessen: Lachs mit Süßkartoffelpüree und Spargel

Freitag

Frühstück: Obst- und Trockenfrucht-Smoothie

Mittagessen: Gemischter Salat mit Hülsenfrüchten, Avocado und Sonnenblumenkernen

Abendessen: Gemüsesuppe mit Tofu und Basmatireis

Samstag

Frühstück: Porridge mit Hafer, Mandeln und Honig (oder natürlichem Süßstoff)

Mittagessen: Quinoa-Salat mit Tomaten, Gurken und Feta-Käse

Abendessen: Gebackenes Hähnchen mit Süßkartoffeln und Spinat

Sonntag

Frühstück: Vollkornpfannkuchen mit Beeren

Mittagessen: Gebratener Truthahn mit gebackenem Gemüse

Abendessen: Hülsenfruchtsuppen mit Vollkorn- oder Körnerbrot

Lebensmittel, die Sie in Ihre Ernährung aufnehmen sollten und die helfen, den Blutdruck zu senken

Grapefruit – reich an Kalium und Vitamin C, aber Vorsicht bei der Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten (kann Wechselwirkungen hervorrufen).

Hibiskus – Hibiskustee hat nachweislich eine blutdrucksenkende Wirkung.

Spinat – reich an natürlichen Nitraten, Kalium und Magnesium.

Lachs – reich an Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirken.

Hafer – eine Quelle von Beta-Glucanen, hilft, Blutdruck und Cholesterin zu senken.

Knoblauch – bekannt für seine Schwefelverbindungen wie Allicin, ein hervorragender Vasodilatator.

Weiße Bohnen – reich an Ballaststoffen, Kalium und Magnesium.

Wassermelone – enthält Citrullin, das die Gefäßerweiterung unterstützen kann.

Rote-Bete-Saft – reich an natürlichen Nitraten, senkt nachweislich den Blutdruck.

Auberginen – enthalten Anthocyane und Ballaststoffe, die gut für den Blutdruck sind.

Mangold – ausgezeichnete Magnesium- und Kaliumquelle.

Linsen – reich an Kalium, Ballaststoffen und pflanzlichen Proteinen.

Brokkoli – reich an Sulforaphan und kardioprotektiven Nährstoffen.

Blaubeeren – reich an Anthocyanen, die mit einer verbesserten Endothelfunktion in Verbindung gebracht werden.

Kefir – ein Probiotikum, das Entzündungen reduzieren und den Blutdruck unterstützen kann.

Kürbiskerne – reich an Magnesium und gesunden Fettsäuren.

Natürliche Heilmittel zur Senkung von Bluthochdruck

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire