1. Gekochter oder roher Reis direkt in die Erde geben
Eine kleine Handvoll Reis um die Tomatenpflanze herum in die Erde einarbeiten.
Mit Erde abdecken und angießen.
Der Reis zersetzt sich langsam und gibt Nährstoffe an den Boden ab.
2. Reiswasser als Flüssigdünger
Beim Waschen von Reis das erste Wasser auffangen.
Dieses trübe Wasser enthält viele Mineralien und Stärke.
Alle 1–2 Wochen die Tomatenpflanzen damit gießen.
Tipp: Ungesalzenes Kochwasser von Reis kann ebenfalls verwendet werden, sobald es abgekühlt ist.
Vorteile für Tomatenpflanzen 🍅✨
Stimuliert das Bodenleben und sorgt für lockere Erde.
Fördert ein kräftiges Wurzelwachstum.
Unterstützt die Blüten- und Fruchtbildung.
Liefert eine nachhaltige, kostengünstige Nährstoffquelle.
Wichtige Hinweise ⚠️
Reis nur in kleinen Mengen verwenden, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Reiswasser stets frisch einsetzen und nicht länger stehen lassen.
Am besten in Kombination mit anderen natürlichen Düngern wie Kaffeesatz oder Eierschalen anwenden.
Fazit 🌿
Mit Reis und Reiswasser lässt sich Tomatendünger einfach selbst herstellen. Dieses Hausmittel ist nicht nur günstig, sondern auch effektiv und schont gleichzeitig die Umwelt. Wer seine Tomatenpflanzen regelmäßig damit versorgt, wird mit kräftigem Wachstum und einer reichen Ernte belohnt.