Für das geröstete rote Paprika-Basilikum-Pesto:
1 große geröstete rote Paprika (aus dem Glas, abgetropft oder frisch geröstet/geschält) 🌶️
1 Tasse frische Basilikumblätter, gepackt 🌿
¼ Tasse Pinienkerne (oder Walnüsse, optional)
2 Knoblauchzehen 🧄
2 EL geriebener Parmesan (für das Pesto) 🧀
¼ Tasse Olivenöl (zum Anrühren des Pestos)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Für die Alfredo-Basis:
2 EL Butter 🧈
2 Knoblauchzehen, gehackt 🧄
1 ½ Tasse Sahne
¾ Tasse geriebener Parmesan (für die Soße) 🧀
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
🔥 Garnitur: Geräuchertes Paprikaöl
2 EL Olivenöl
1 TL geräuchertes Paprikapulver
Frische Basilikumblätter zum Garnieren (optional)
Zubereitung:
Knusprige Parmesan-Knoblauch-Kartoffeln zubereiten:
Backofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
In einer großen Schüssel die Kartoffelwürfel mit 2 EL Olivenöl, 3 gehackten Knoblauchzehen, ¼ Tasse geriebenem Parmesan, getrocknetem Rosmarin, Salz und Pfeffer vermengen.
Auf dem vorbereiteten Backblech gleichmäßig verteilen und 25–30 Minuten backen, bis die Kartoffeln goldbraun, zart und knusprig sind. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
Gegrilltes toskanisches Hähnchen zubereiten:
Während die Kartoffeln braten, das Hähnchen in einer Schüssel mit 2 EL Olivenöl, 4 gehackten Knoblauchzehen, Oregano, Basilikum, Paprikaflocken (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermengen. Mindestens 15 Minuten marinieren lassen.
Eine große Bratpfanne oder Grillpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Hähnchen hinzufügen und 5–7 Minuten (für Häppchen) bzw. 2–3 Minuten pro Seite (für Koteletts) unter gelegentlichem Rühren braten, bis es durchgegart und schön gebräunt ist. Beiseite stellen.
Geröstetes Paprika-Basilikum-Pesto zubereiten:
Die geröstete rote Paprika, die gepackten frischen Basilikumblätter, die Pinienkerne (falls verwendet), 2 Knoblauchzehen und 2 EL geriebenen Parmesan in einer Küchenmaschine vermengen.
Pulverisieren, bis alles fein gehackt ist. Bei laufender Küchenmaschine langsam ¼ Tasse Olivenöl einträufeln, bis ein glattes oder rustikales Pesto entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beiseite stellen.
Cremige Alfredo-Basis zubereiten und mit Pesto verfeinern:
Butter in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
2 gehackte Knoblauchzehen hinzufügen und 30 Sekunden anbraten, bis sie duften.
1 ½ Tassen Sahne hinzugeben und leicht köcheln lassen.
¾ Tasse geriebenen Parmesan unterrühren, bis er geschmolzen und glatt ist. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen.
Das zubereitete Pesto aus gerösteten roten Paprikaschoten und Basilikum in die Alfredo-Sauce einrühren und gut vermengen. Bei schwacher Hitze warm halten.
Geräuchertes Paprikaöl zubereiten:
2 EL Olivenöl und 1 TL geräuchertes Paprikapulver in einer kleinen Schüssel verrühren. Gut verrühren.
Anrichten und servieren:
Das gegrillte toskanische Hähnchen in die Alfredo-Sauce mit geröstetem roten Paprikaschoten geben und vorsichtig umrühren.
Die knusprigen Parmesan-Knoblauch-Kartoffeln auf Teller oder Schüsseln verteilen.
Die cremige, aromatische toskanische Knoblauch-Hähnchen-Alfredo-Mischung großzügig über die Kartoffeln geben.
Jede Portion mit etwas geräuchertem Paprikaöl und optional einem Zweig frischem Basilikum verfeinern.
Sofort servieren und dieses wahrhaft köstliche und sättigende toskanische Festmahl genießen!
Tipps für den Erfolg:
Geröstete rote Paprika: Die Verwendung einer hochwertigen gerösteten roten Paprika aus dem Glas (gut abgetropft) ist eine praktische Alternative. Wenn Sie Ihre eigene Paprika rösten, schälen Sie sie vor dem Mixen.
Paprikaöl: Das geräucherte Paprikaöl ist ein Geschmacks- und Optikverstärker. Verzichten Sie nicht darauf!
Gargrad des Hähnchens: Vermeiden Sie es, das Hähnchen zu lange zu garen, damit es saftig und zart bleibt.
Knusprigkeit der Kartoffeln: Achten Sie darauf, dass die Kartoffeln in einer einzigen Schicht auf dem Backblech liegen und nicht zu dicht, um maximale Knusprigkeit zu erzielen.
Soßenkonsistenz: Sollte die Alfredo-Soße zu dickflüssig sein, können Sie sie mit etwas warmer Hühnerbrühe oder Milch verdünnen.
Genießen Sie dieses köstliche und sättigende Gericht!