1. Im Haushalt
Teppiche, Körbchen und Polstermöbel mit einer Mischung aus Natron und Salz bestreuen.
Einige Stunden einwirken lassen und gründlich absaugen.
Wiederholen, bis keine neuen Flöhe sichtbar sind.
2. Auf Textilien
Tierdecken, Kissen und Bezüge regelmäßig bei mindestens 60 °C waschen.
Vor dem Waschen etwas Natron ins Wasser geben, um Larven abzutöten.
3. Am Tier? Vorsicht!
Direkter Einsatz auf Haut oder Fell wird nicht empfohlen, da Natron die Haut austrocknen und reizen kann. Hier sollte man lieber auf spezielle natürliche Flohmittel oder tierärztliche Produkte zurückgreifen.
🚫 Grenzen von Natron
Wirkt nicht zuverlässig gegen erwachsene Flöhe.
Keine sofortige Wirkung bei starkem Befall.
Kann Haut von empfindlichen Tieren reizen.
🌟 Fazit
Natron kann ein hilfreiches Hausmittel sein, um Flöhe in der Umgebung (Teppiche, Körbchen, Textilien) zu bekämpfen und ihre Vermehrung zu bremsen. Für eine effektive Flohkontrolle sollte es jedoch mit anderen Maßnahmen kombiniert werden – wie gründlichem Staubsaugen, regelmäßigem Waschen und gegebenenfalls tierärztlich empfohlenen Mitteln.
So kann Natron ein natürlicher Helfer im Kampf gegen Flöhe sein – aber kein Ersatz für eine vollständige Flohbehandlung