In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker und der Zitronenschale vermischen. Das ganze Ei und das Eigelb hinzufügen, dann das mit der Hefe gesiebte Mehl. Eine glatte Kugel formen, mit Folie abdecken und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
🍮 Zubereitung der Konditorencreme:
Die Milch mit der aufgespaltenen Vanille erhitzen. Die Eigelbe mit dem Zucker verquirlen, dann das Mehl hinzufügen. Die heiße Milch unter Rühren über die Mischung gießen und anschließend zurück in den Topf geben. Bei schwacher Hitze unter Rühren kochen, bis die Masse eindickt. Abkühlen lassen.
🍰 Zusammensetzen der Torte:
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine runde Form (20 cm Durchmesser) buttern. 2/3 des Teiges damit in die Form streichen und bis zum Rand hochziehen. Die abgekühlte Konditorencreme darüber gießen. Mit dem restlichen, zu einer Scheibe ausgerollten Teig bedecken. Die Kanten verschweißen.
✍️ Dekorieren und Backen:
Mit Eigelb + Milch bestreichen und anschließend mit einer Gabel Kreuzstriche darauf zeichnen. 35 bis 40 Minuten backen, bis es goldbraun ist. Vor dem Stürzen vollständig abkühlen lassen.
💡 Tipp zur Vereinfachung des Rezepts
Legen Sie Backpapier auf den Boden der Form, um den Kuchen leichter herausnehmen zu können, ohne ihn zu zerbrechen.
🔄 Zutat zum Austauschen
Für eine markantere Variante können Sie die Vanille durch Bittermandel ersetzen.
🔥 Kochtipp
Behalten Sie die Backzeit ab 30 Minuten im Auge: Die Oberseite sollte goldbraun und der Teig gut durchgebacken, aber nicht verbrannt sein. Bei Bedarf am Ende der Garzeit mit Alufolie abdecken.