Milch und Sahne in einen Topf geben.
Die Vanilleschote halbieren, das Mark herauskratzen und alles (Schote und Mark) in den Topf geben. Wenn Sie sich für den Extrakt entscheiden, warten Sie mit der Zugabe bis zum Ende der Kochzeit.
Den Zucker hinzufügen und zum Köcheln bringen (aufpassen, dass es nicht kocht).
Geliermittel hinzufügen
Mit Gelatine: Vom Herd nehmen, die abgetropften Blätter in die heiße Sahne geben und unter Rühren auflösen.
Mit Agar-Agar: Mischen Sie das Agar-Agar mit etwas kalter Milch und geben Sie es dann in den Topf. 1 Minute köcheln lassen und dabei rühren, um das Agar-Agar zu aktivieren.
Wenn Sie Vanilleextrakt verwenden, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, es hinzuzufügen.
Die Sahne in die Gläser füllen
Verteilen Sie die Mischung auf 4 kleine Gläser oder Gläser.
Abkühlen lassen, dann für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.
Machen Sie das glatte Karamell
In einem Topf mit schwerem Boden den Zucker bei mittlerer Hitze erhitzen, bis ein bernsteinfarbener Karamell entsteht (zunächst nicht zu viel rühren, den Zucker langsam schmelzen lassen).
Sobald die Farbe goldbraun ist, nehmen Sie die Pfanne vom Herd und geben Sie die Butter hinzu, während Sie schnell verrühren.
Anschließend die flüssige Sahne (vorher erhitzt) unter Rühren in einem dünnen Strahl hinzugießen.
Erneut auf niedriger Hitze erhitzen und umrühren, bis die Sauce glatt ist.
Vor dem Überziehen mit der Sahne einige Minuten abkühlen lassen (das Karamell sollte nicht heiß sein).
Zusammenbauen und dekorieren
Nehmen Sie Ihre Gläschen aus dem Kühlschrank.
Auf jede Creme vorsichtig eine Schicht abgekühlten Karamell geben.
Für ein wenig Knusprigkeit mit Pralinen oder zerstoßenen Haselnüssen bestreuen.
Optional können Sie mit einem kleinen Stück Vanilleschote in der Mitte dekorieren.
💡 Tipps und Tricks
Milchauswahl: Verwenden Sie Vollmilch für eine cremigere Konsistenz.
Einstellbare Süße: Probieren Sie Ihre Sahne, bevor Sie sie in die Gläser füllen. Wer es süßer mag, gibt am Ende der Garzeit noch etwas Zucker hinzu.
Leichtere Variante: Für ein weniger gehaltvolles Dessert die Hälfte der flüssigen Sahne durch Milch ersetzen.
📦 Naturschutz
Bewahren Sie Ihren Vanilla Dream Custard bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf.
Decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab, damit das Karamell nicht austrocknet und die Creme den Geruch des Kühlschranks annimmt.