Vanille-Ricotta-Kuchen mit Erdbeeren

1. Backform vorbereiten
Eine Springform (Ø 24 cm) leicht mit Öl oder Butter einfetten. Mit Mehl bestäuben und überschüssiges Mehl abklopfen. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, Rost in die mittlere Schiene schieben.

2. Feuchte Zutaten aufschlagen
In einer großen Rührschüssel Eier, Zucker, Vanille und Salz etwa 1 Minute lang schaumig schlagen, bis die Masse hell und leicht dicklich wird.
Das Öl langsam einfließen lassen, dabei weiter rühren. Dann die Milch unterrühren, bis die Masse homogen und cremig ist.

3. Trockene Zutaten unterheben
Mehl und Backpulver zusammen sieben. Die Hälfte zur Eimischung geben und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben. Dann den Rest einarbeiten, bis keine Mehlreste mehr sichtbar sind. Nicht zu lange rühren – sonst wird der Kuchen zäh.

4. Ricotta-Füllung zubereiten
In einer separaten Schüssel Ricotta, Puderzucker und Ei glatt rühren. Am besten mit einem Stabmixer pürieren, alternativ kräftig mit einer Gabel zerdrücken, bis die Masse seidig und streichfähig ist.

5. Kuchen zusammensetzen
Etwa zwei Drittel des Vanilleteigs in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
Die Ricottamasse in die Mitte löffeln, dabei rundherum einen Rand von ca. 2–3 cm frei lassen.
Den restlichen Vanilleteig portionsweise darüber geben – es ist nicht schlimm, wenn etwas Ricotta durchscheint.
Die Erdbeerhälften mit der Schnittfläche nach unten gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

6. Backen
Den Kuchen in den heißen Ofen schieben und 45–50 Minuten backen.
Die Oberfläche sollte goldbraun sein, die Erdbeeren glänzend, und ein Holzstäbchen, das in den Vanilleteig (nicht in die Ricotta oder Erdbeeren) gesteckt wird, sollte sauber herauskommen.

7. Abkühlen & Servieren
Den Kuchen 15 Minuten in der Form ruhen lassen, dann mit einem dünnen Messer den Rand lösen und den Springformring entfernen.
Weitere 15 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben und warm oder bei Raumtemperatur servieren.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire