2. Zutaten kombinieren: Das Weizenmehl und die gemahlenen Mandeln nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben. Alles gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.
3. Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Dies hilft, die Kekse beim Backen in Form zu halten.
4. Formen der Kipferl: Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Kleine Portionen abnehmen und zu kleinen, crescentförmigen Keksen formen.
5. Backen: Die geformten Vanillekipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
6. Bestäuben: Die frisch gebackenen Kipferl aus dem Ofen nehmen und noch warm großzügig mit Puderzucker bestäuben. Lassen Sie sie auf einem Kuchengitter abkühlen.
7. Servieren: Die Vanillekipferl können in einer Keksdose aufbewahrt werden und sind perfekt zum Kaffee oder Tee. Genießen Sie die zarten, süßen Kekse, die mit ihrem feinen Puderzuckerüberzug verzaubern!
Tipps: Für eine besondere Note können Sie die Kipferl nach dem Abkühlen auch in einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker wälzen.