Warum sollte Marseiller Seifenwasser auf Ihre Pflanzen gesprüht werden? Der geniale Trick erfahrener Gärtner

Pflanzen, die in Töpfen oder im Boden wachsen, haben einen gemeinsamen Feind: Insekten. Diese Parasiten können Ihre Pflanzen tatsächlich verwüsten und zu unglücklichen Folgen führen. Um Ihre Pflanzen gesund zu halten, ist es jedoch wichtig, sie vor Schädlingen und Schädlingen zu schützen. Dabei muss nicht auf chemische Insektizide zurückgegriffen werden. Einige natürliche und leicht verfügbare Produkte können verwendet werden, um Ihr eigenes Insektizid herzustellen, das für die Umwelt unbedenklich ist. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Pflanzen mit diesem natürlichen Insektizid vor Insekten schützen können.
Blattläuse, Schildläuse, Weiße Fliegen oder sogar Spinnmilben sind Parasiten, die Ihre Pflanzen angreifen und ihr gutes Wachstum beeinträchtigen können. Um diese Insektenschädlinge zu bekämpfen, können Sie Ihr eigenes organisches Insektizid herstellen.

Wie stellt man ein natürliches Insektizid her, um Pflanzen gesund zu halten?
Blattlausbefall

Um ein natürliches Insektizid herzustellen, benötigen Sie lediglich Marseiller Seife. Dieses ökologische und biologisch abbaubare Produkt ist wirksam bei der Bekämpfung von Flohsamen, Spinnmilben, Zikaden, Blattläusen, Schildläusen und Weißen Fliegen. Tatsächlich verstopft Marseille-Seife die Atmungsporen dieser Parasiten und verhindert, dass sie die Blätter Ihrer Pflanzen erreichen. Reiben Sie dazu 150 Gramm Marseiller Seife und verdünnen Sie die Späne in einem Liter kochendem Wasser in einem Topf bei schwacher Hitze. Mit einem Holzlöffel gut umrühren, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht. Gießen Sie dann Ihr Seifenwasser in eine Flasche, die mit einem Zerstäuber ausgestattet ist.

Beim Abkühlen kann sich die Marseille-Seife verfestigen. Wenn ja, kannst du etwas Wasser in deine Flasche geben und sie schütteln. Es ist auch wichtig , Ihre Flasche vor jedem Gebrauch zu schütteln, um Ihr Insektizid zu verdünnen.

Verwenden Sie dieses Insektizid besonders im Frühjahr und Frühsommer, da dann häufiger Insektenbefall auftritt. Sprühen Sie Ihr Insektizid am besten bei Einbruch der Dunkelheit auf die Blätter befallener Pflanzen und vermeiden Sie Regentage, damit das Insektizid gut wirken kann. Vergessen Sie nicht, auch unter die Blätter zu sprühen, da sich dort am häufigsten Insekten verstecken.

Beachten Sie, dass Insektizide auf Seifenbasis nicht für alle Pflanzen geeignet sind. Tatsächlich unterstützen Pflanzen mit flauschigem Laub keine Seife. Dies gilt insbesondere für Impatiens oder sogar Farne. Es wird daher empfohlen, Ihr Insektizid auf einen kleinen Teil der Pflanze zu sprühen und 48 Stunden zu warten, bevor Sie es behandeln. Auf diese Weise können Sie sehen, ob Ihr Insektizid nachteilige Auswirkungen auf Ihre Pflanze hat.

Welche anderen Produkte können zur Herstellung eines natürlichen Insektizids verwendet werden?
Marseiller Seife ist nicht das einzige Insektenschutzmittel. Sie können es tatsächlich durch andere Naturprodukte ersetzen.

Befallene Pflanzen behandeln

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire