Weiche Joghurt-Brötchen mit Hefe – Hausgemacht und Flaumig

1. Teig vorbereiten:
In einer großen Schüssel das Ei, den Zucker, den Joghurt (oder Schmand), die frische Hefe und die warme Milch miteinander verquirlen, bis die Hefe sich vollständig aufgelöst hat.

2. Mehl hinzufügen:
Das gesiebte Mehl und Salz nach und nach zur Flüssigkeit geben und mit einem Holzlöffel oder Handrührgerät vermischen. Der Teig ist anfangs weich und etwas klebrig – nach und nach weiteres Mehl (etwa 100–150 g zusätzlich) einkneten, bis ein weicher, formbarer Teig entsteht.

3. Butter einkneten:
Die weiche Butter zum Teig geben und mit den Händen etwa 8–10 Minuten kneten, bis der Teig geschmeidig, elastisch und nicht mehr klebrig ist. Bei Bedarf ganz wenig Mehl zugeben – nicht zu viel, damit die Brötchen luftig bleiben.

4. Teig ruhen lassen:
Eine große Schüssel leicht einfetten, den Teig hineingeben, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort 50–60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

5. Brötchen formen:
Den aufgegangenen Teig leicht durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 8 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen und mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.

6. Zweite Ruhephase:
Die geformten Teigkugeln erneut mit einem Tuch abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.

7. Eigelb-Milch-Mischung zubereiten:
Das Eigelb mit 1 TL Milch verrühren und die Oberfläche der Brötchen vorsichtig damit bestreichen.

8. Backen:
Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Brötchen 30–35 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Klopft man auf die Unterseite, sollten sie hohl klingen.

9. Abkühlen lassen und servieren:
Aus dem Ofen nehmen und kurz auf einem Gitter abkühlen lassen. Warm servieren – ideal mit Butter, Marmelade oder zu herzhaften Speisen.

Guten Appetit!

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire