1. 🍞 In einer Schüssel oder der Schüssel einer Küchenmaschine die Hefe mit der lauwarmen Milch und 1 Esslöffel Zucker verrühren. 5 Minuten stehen lassen, bis die Hefe aktiviert ist (leichter Schaum an der Oberfläche).
2. 🥣 Das Mehl, den restlichen Zucker, das Salz und eventuell das Orangenblütenwasser oder die Orangenschale hinzufügen. Dann die 2 Eier hinzufügen.
3. 🤲 Den Teig 5 bis 7 Minuten lang kneten (mit der Hand oder mit einer Küchenmaschine), bis er weich wird und sich vom Schüsselrand löst.
4. 🧈 Die in kleine Stücke geschnittene, weiche Butter hinzufügen. Weitere 5 Minuten kneten, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht.
5. ⏲ Eine Kugel formen, mit einem Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort ca. 1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
6. 🔪 Den Teig entgasen (leicht kneten, um die Luft zu entfernen) und ihn dann in die gewünschte Form bringen: zum Beispiel zu kleinen Kugeln, die zu einer Krone angeordnet sind.
7. 🌡 Die Brioche in eine Form (oder direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech) geben, abdecken und nochmals 45 Minuten bis 1 Stunde gehen lassen.
8. 🥚 Den Backofen auf 180 °C (Gas Stufe 6) vorheizen. Bestreichen Sie die Brioche mit Eigelb (für zusätzlichen Glanz mit einigen Tropfen Milch vermischt).
9. 🔥 20 bis 25 Minuten backen, bis die Brioche goldbraun ist (je nach Ofen anpassen).
💡 Tipp zur Vereinfachung des Rezepts
👉 Wenn Ihre Küche kühl ist, lassen Sie den Teig in der Nähe einer Wärmequelle (Heizkörper) oder in einem leicht warmen Ofen (ca. 30–40 °C) gehen, um das Aufgehen zu beschleunigen.
🔄 Eine Zutat zum Austauschen
👉 Ersetzen Sie Orangenblüten oder Orangenschale durch Vanille- oder Schokoladenstückchen, um den Geschmack zu variieren.
🔥 Kochtipp
👉 Achten Sie auf die Farbe: Wenn die Oberseite zu schnell braun wird, decken Sie sie am Ende der Backzeit mit einem Stück Alufolie ab.