Sortieren Sie die Rückstände Ihrer Lebensmittel, indem Sie die Feststoffe von der Flüssigkeit trennen, sodass kein Wasser in Ihrem Müllsack stagniert.
Vermeiden Sie es, Garnelenkadaver, Eierschalen oder Melonenschalen mit anderen Abfällen zu vermischen, da diese die Bildung von Müllsaft beschleunigen.
Nehmen Sie jeden Tag den Müllsack heraus;
Entsorgen Sie Abfälle sofort nach dem Verzehr von Fisch;
Denken Sie daran, den Boden des Mülleimers mindestens einmal pro Woche zu reinigen und zu desodorieren. Genau darauf werden wir im nächsten Punkt dieses Artikels eingehen …
Wie kann man mit weißem Essig den Geruch vom Boden des Mülleimers entfernen?
Flasche Essig, Sprühgerät und Schwamm
Warum tatenlos zusehen, wenn Sie durch den Einsatz von Naturprodukten verhindern können, dass der Müllgeruch Ihr ganzes Zuhause erfasst ? Die Lösungen gibt es zuhauf. Sind Sie bereit, Tipps zu entdecken , die Ihnen dabei helfen, diese üblen Gerüche ein für alle Mal loszuwerden? Los geht’s!
Die goldene Regel für einen sauberen Mülleimer besteht darin, ihn regelmäßig zu reinigen, da Essensreste dazu neigen, aus dem Müllbeutel auszutreten und einen störenden Geruch zu verbreiten. Daher empfehlen wir Ihnen dringend, es gründlich mit einer dafür vorgesehenen Bürste mit Wasser und Flüssigseife und einer geheimen Zutat zu waschen. Konnten Sie es erraten? Die Spannung lässt nicht lange auf sich warten, um weißen Essig als Feind von Bakterien, Fäulnis und unangenehmen Gerüchen zu entlarven ! Es desinfiziert, desinfiziert und desodoriert wie ein unvergleichliches Zauberprodukt .
Geben Sie dazu einfach eine Tasse weißen Essig zu Ihrer Mischung aus Wasser und Flüssigseife, indem Sie die Innen- und Außenwände des Mülleimers kräftig einreiben. Darüber hinaus ist Zitronensaft , der aus einer säurereichen Zitrusfrucht hergestellt wird, für diese Mission ebenfalls sehr stark, Sie können dann zwischen beiden wechseln.
Wie reinige ich den Mülleimer mit Backpulver und ätherischen Ölen?
Wir wetten, dass dieses Produkt in Ihrem Warenkorb von nun an nicht mehr fehlen wird, während die Gewöhntesten kaum noch darauf verzichten und sogar vermutet haben, dass es sich um Backpulver handelt ! Dieses magische Naturpulver hat reinigende Eigenschaften. Es hat sich bei der Desodorierung von Toiletten, Schränken oder sogar Wäsche bewährt … und jetzt ist es dabei, einen neuen Rekord als natürlicher Absorber störender Gerüche aus dem Mülleimer zu brechen .
Um das Beste daraus zu machen, gießen Sie einfach einen Esslöffel hinein Backpulver zusammen mit ein paar Tropfen ätherischem Lavendel-, Zitronen- oder Teebaumöl auf den Boden des Mülleimers. Diese Kombination ist einfach großartig, weil sie den Geruch des Mülleimers absorbiert, als ob er nie existiert hätte!
Wie kann man den schlechten Geruch von Hausmüll mit anderen natürlichen Lufterfrischern bekämpfen?
Der Kaffeesatz
Da wir immer noch über den schlechten Geruch sprechen, wetten wir, dass in Ihrer Küche diesmal keine weitere Zutat fehlen wird. Wir geben Ihnen Hinweise, damit Sie es erkennen: Es öffnet Ihnen morgens die Augen, bricht das Eis zwischen zwei Paaren beim Frühstück und erfreut die Geschmacksknospen großer Langschläfer. Es ist gut, läuft dir das Wasser im Mund zusammen? Bravo, richtig geraten, das ist Kaffee, von dem wir reden! Tatsächlich reicht ein einziger Esslöffel Kaffeesatz am Boden Ihres Mülleimers aus, um der Entstehung schlechter Gerüche entgegenzuwirken. Praktisch, oder?
Darüber hinaus möchten wir nicht unerwähnt lassen, dass Tonpulver ein natürlicher Geruchsabsorber schlechthin ist, und das ist nicht der Fall … dieser Bio-Inhaltsstoff ist weit verbreitet und kostet auf dem Markt nichts. Die Höhe!
Um alle möglichen Lösungen zu umgehen, empfehlen wir Ihnen schließlich, Ihren Mülleimer mit Zeitungspapier auszulegen , das die gesamte aus dem Müllbeutel austretende Flüssigkeit aufsaugt, damit sich der Geruch nicht in Ihrer Küche ausbreitet. .
Nachdem wir nun die besten Tricks beleuchtet haben, um den üblen Müllgeruch loszuwerden, müssen Sie keine Lebensmittelsteuer mehr zahlen!