Wie man eine Orchidee wieder zum Blühen bringt

 

Orchideen, besonders der Phalaenopsis, durchlaufen nach der Blüte eine Ruhephase. Sie sind nicht tot: Sie speichern Energie, um erneut zu blühen.

Nach der Blüte:
– Wenn der Stängel noch grün ist, direkt oberhalb eines Knotens abschneiden, um eine neue Triebspitze anzuregen.
– Ist der Stängel braun und trocken, an der Basis abschneiden.
– Abgefallene Blätter und verwelkte Blüten entfernen.

Ruhephase (6–9 Monate):
– Die Pflanze konzentriert Kräfte in Wurzeln und Blätter.
– Weiterhin leicht und regelmäßig gießen.

Licht:
– Helles, indirektes Licht, ideal nahe einem Ost- oder Südfenster.
– Hellgrüne Blätter bedeuten gute Beleuchtung. Zu dunkle Blätter = Lichtmangel.

Wasser:
– Einmal pro Woche im Sommer, alle 10–14 Tage im Winter gießen.
– Gut abgießen lassen, kein stehendes Wasser.

Düngung:
– Spezialdünger für Orchideen halbdosiert, alle 2 Wochen während der Wachstumsphasen, im Ruhezustand einmal im Monat.

Temperatur:
– Tagsüber 21–24 °C, nachts 15–18 °C.
– Tag-Nacht-Kontrast fördert die Blüte.

Umpflanzen:

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire