Windbeutel

Schritt für Schritt Vorbereitung:
1. **Brandteig zubereiten**
– Wasser, Milch, Butter, Zucker und Salz in einem Topf zum Kochen bringen.
– Vom Herd nehmen, das Mehl auf einmal einrieseln lassen und kräftig verrühren.
– Erneut auf niedriger Hitze erhitzen und den Teig unter ständigem Rühren 1 bis 2 Minuten trocknen lassen.
– Abkühlen lassen und dann die 4 Eier einzeln hinzufügen.

2. **Den Kohl formen und kochen**
– Mit einem Spritzbeutel kleine Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech formen.
– Für eine goldene Farbe nach Wunsch mit geschlagenem Ei bestreichen.
– Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
– 20 bis 25 Minuten backen, bis die Windbeutel goldbraun und aufgebläht sind.

3. **Die Konditorcreme zubereiten**
– Die Milch mit dem Vanilleextrakt erhitzen.
– In einer Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker verquirlen, dann die Maisstärke hinzufügen.
– Die Hälfte der heißen Milch zur Mischung geben, umrühren und alles zurück in den Topf geben.
– Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren eindicken.
– Mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.

4. **Den Kohl füllen**
– Sobald die Brandteigbrötchen abgekühlt sind, schneiden Sie vorsichtig die Oberseite ab oder stechen Sie die Unterseite ein.
– Füllen Sie sie mithilfe eines Spritzbeutels mit Konditorcreme.
– Tauschen Sie die Hüte aus oder dekorieren Sie sie nach Belieben.

5. **Servieren**
– Zum Abschluss vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

💡 Tipp zur Vereinfachung des Rezepts
Den Brandteig nach dem Backen im ausgeschalteten Backofen bei leicht geöffneter Tür 5 Minuten gut trocknen lassen: Er wird dadurch fester und weniger feucht.

🔄 Eine Zutat zum Austausch
Ersetzen Sie zur Abwechslung die Konditorcreme durch Schlagsahne oder Schokoladenmousse.

🔥 Kochtipp
Vermeiden Sie es, den Ofen während des Backens zu öffnen, damit die Puffs nicht zusammenfallen.

Wir bieten Ihnen einen visuellen Vorschlag des mit Hilfe von KI erstellten Rezepts

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire