Womit sollten Sie das Huhn bestreichen, bevor Sie es in den Ofen schieben? Der Tipp des Küchenchefs für einen leckeren Geschmack

Gebackenes Hähnchen ist ein Klassiker. Schmackhaft und einfach zuzubereiten, ist es eines der Lieblingsgerichte vieler Menschen. Doch damit das Rezept perfekt gelingt, kommt es auf die Würze an. Womit bürstest du dein Hähnchen, bevor du es in den Ofen schiebst? Wer es ebenso saftig wie knusprig haben möchte, muss auf besondere Aromen und die richtige Garung setzen. Folgen Sie den Tricks der großen Köche, um Ihre Gäste zu beeindrucken!
Auch wenn jeder seine Lieblingszutaten hat, um Hühnchen einen bestimmten Geschmack zu verleihen, ist es immer gut, innovativ zu sein, um die Aromen zu variieren und dieses beliebte Gericht neu zu erfinden. Keine Angst mehr vor dem Austrocknen von Geflügel, dieser kleine Trick wirkt Wunder. Noch nie war das Hähnchenkochen so erfolgreich!

Das Geheimnis für perfekt saftiges und schmackhaftes Hähnchen

Hähnchen im Ofen

Sie müssen kein Cordon Bleu sein, um Ihr Hähnchen im Ofen perfekt zu garen. Um bestimmte Fehler zu vermeiden, befolgen Sie andererseits diese sehr einfachen und schnellen Schritte, die Ihnen bei der Zubereitung Ihres Gerichts helfen werden. Denn am Ende besteht die eigentliche Angst beim Kochen darin, dass das Huhn zäh (sogar verbrannt!), trocken und geschmacklos wird. Ihr Ziel ist es, es so schmackhaft wie möglich zu machen, außen schön gebräunt und knusprig, innen saftig und lecker.

Schon beim Würzen des Hähnchens ist alles eingespielt. Bevor Sie es in den Ofen stellen , müssen Sie sorgfältig einen Cocktail aus bestimmten Gewürzen und Kräutern auswählen, um seinen Geschmack zu verbessern und ihm ein maximales Aroma zu verleihen. Entscheiden Sie sich je nach Vorliebe für Paprika, braunen Zucker, Oregano, Rosmarin, Thymian, Zwiebel, Knoblauch, Senf, Salz und Pfeffer. Jede dieser Zutaten verleiht dem Geflügel ein ganz besonderes Aroma.

Tipp des Küchenchefs : Um dem Hähnchen eine noch schmackhaftere Note zu verleihen, wäre es eine gute Idee, es mit einer Mischung aus Senf, Olivenöl, frischem Thymian und Knoblauch zu bestreichen, bevor Sie es in den Ofen geben. Und natürlich nicht vergessen, es mit Salz und Pfeffer zu bestreuen. Lassen Sie diese Marinade über Nacht (oder mindestens 8 Stunden, bevor Sie sie in den Ofen stellen)

Der zusätzliche Trick : Das Hähnchen vor dem Marinieren 15 Minuten in 2 Liter Wasser und zwei Esslöffel Backpulver einweichen. Dieses Verfahren wird das Fleisch des Huhns zart machen. Denken Sie daran, es nach diesem Natronbad gut mit Wasser abzuspülen.

Wie kocht man Hähnchen perfekt?

Ein Huhn aus dem Ofen

Nachdem Sie das Hähnchen mit der Mischung bestrichen haben, stellen Sie es für 20 Minuten bei starker Hitze (210 °C) in den Ofen und senken Sie dann die Ofentemperatur für den Rest des Garvorgangs (ca. 1 Stunde) auf 180 °C. Auf diese Weise werden die Ränder perfekt knusprig, während das Innere saftig und weich bleibt. Am Ende der Garzeit fünf Minuten in der Sauce einweichen lassen.

Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Ihr Hähnchen austrocknet oder anbrennt, seien Sie nicht versucht, die Temperatur zu senken. Sie riskieren dann, das Kochen zu verlängern und es am Ende trockener zu machen! Eine hohe Temperatur und eine kürzere Garzeit ergeben die perfekte Kombination: goldenes und karamellisiertes Äußeres, zartes und saftiges Inneres. Genug, um Ihre Geschmacksknospen und die Ihrer Lieben zum Schmelzen zu bringen!

Achtung : Achten Sie darauf, Ihr Huhn alle 15 Minuten großzügig mit dem Saft zu begießen.

Nach dem Garen erfordert das Hähnchen im Ofen eine letzte Anstrengung: Lassen Sie es in ein Blatt Alufolie gewickelt ruhen. Das Ziel ? Sein zartes Fleisch wird nur noch zarter und zarter.

Sie können es natürlich mit verschiedenen Speisen und Zubereitungen servieren: Kartoffelpüree oder Blumenkohl, einen Salat, etwas gegrilltes Gemüse (Sie können es auch mit seinem Saft beträufeln), Reis oder sogar Pommes .

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire