🧁 SCHRITT 3: Formen des Wachses
Die Biene kaut das Wachs mit ihren Mandibeln, wärmt es mit ihrem Körper (etwa 35°C / 95°F), wodurch das Wachs weich und klebrig wird, bereit für den Bau.
Zieht das Wachs gelblich oder bräunlich, liegt das an Pollen, Propolis oder Nektar, die es enthalten kann.
🏠 SCHRITT 4: Das Bauen des Bienenstocks
Sobald das Wachs weich ist, formt es die Biene in perfekte sechseckige Zellen, in denen sie aufbewahren:
Honig,
Pollen oder
ihre jungen Bienen aufziehen.
Bienen brauchen Energie für all diese Arbeit – und das bedeutet viele Blüten.
In meinem Newsletter „Rewild Your Garden“ zeige ich dir, wie du einen bienenfreundlichen Garten anlegst.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite