Ziegenkäse-Feigen-Honig-Focaccia

Die Feigen waschen und je nach Größe in Scheiben oder Viertel schneiden.

Den Ziegenkäse mit der Hand zerbröseln.

Die frischen Thymianblätter abzupfen.

🫓 Formen:

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausdrücken (um Luft zu entfernen).

Ein Backblech oder eine Pfanne großzügig mit 1 EL Olivenöl einölen.

Den Teig mit der Hand zu einem etwa 2 cm dicken Rechteck ausrollen.

Mit den Fingern die für Focaccia typischen Vertiefungen formen.

Weitere 30 Minuten ruhen lassen, vor Zugluft geschützt.

🍯 Die Focaccia garnieren:

Die Feigen gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche verteilen.

Den zerbröckelten Ziegenkäse darüberstreuen.

Mit frischem Thymian bestreuen.

Mit etwas Honig beträufeln (1 EL oder mehr, je nach Geschmack).

Mit 1 EL Olivenöl beträufeln.

🔥 Backen:

Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 °C (Umluft) vor.

Backen Sie die Focaccia 20 bis 25 Minuten lang: Sie sollte goldbraun, der Ziegenkäse leicht gebräunt und die Feigen karamellisiert sein.

✨ Fertigstellen:

Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen etwas Honig darüber träufeln, für zusätzlichen Glanz und ein köstliches Ergebnis.

Warm oder bei Zimmertemperatur servieren.

💡 Tipp zur Vereinfachung:
Bereiten Sie den Teig am Vortag zu und lassen Sie ihn im Kühlschrank gehen: So entwickelt sich das Aroma besser und die Krume erhält mehr Waben.

🔁 Zutatenvariante:
Keine frischen Feigen? Verwenden Sie weiche, getrocknete Feigen, schneiden Sie sie in Stücke und legen Sie sie 10 Minuten in warmes Wasser.

🔥 Knuspriger Backtipp:
Stellen Sie einen kleinen Behälter mit Wasser auf den Boden des Ofens, um Dampf zu erzeugen und eine goldbraune Kruste zu erhalten, ohne den Teig auszutrocknen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire